REI BAUMEISTER

Facebook Marketing Coach

  • Arbeite mit mir
  • Über mich
  • Gratis Training
  • Podcast

Wie du mit Leichtigkeit Videos erstellst – 028

2. Oktober 2018 von Rei Baumeister

Folge hier anhören und Podcast abonnieren:
0.75x
1x
1.25x
1.5x
2x
0:00
38:19
  • Wie du mit Leichtigkeit Videos erstellst – 028
Apple PodcastsAndroidSpotifyStitcherBewertenDownloadGoogle PodcastsShare
Listen in a New WindowSoundCloudSubscribe via RSSSpotifyPlayer Embed

Wie du mit Leichtigkeit Videos erstellst - 028

In dieser Folge der Rei Baumeister Show

  • Profi-Tipps für eine optimale Gestaltung von Videos
  • Wie du deine Zielgruppe dazu bringst, deine Videoanzeige anzuklicken – und wie sie dabeibleiben
  • Equipment, Licht, Hintergrundfarbe – Das brauchst du für ein erfolgreiches Video
  • Lieber live oder aufgezeichnet?
  • Was sind Watch Partys?
  • Wie du deine Angst vor der Kamera überwindest
  • Ideen für mehr Entertainment in deinem Video
  • Vom Mehrwert zum Call to Action: Der ideale Aufbau einer Videoanzeige
  • Outdoor Videos / Der richtige Ort für den Videodreh
  • Ein ganz simpler Trick, wie du deine Zuschauer begeisterst

In der Folge genannte Links

  • Website von Jasmin Assen
  • Facebook Seite von Jasmin Assen

Du liest lieber? Klicke unten auf „Transkript lesen“

Transkript lesen

Du hörst die Rei Baumeister Show – Episode 28. Heute habe ich die großartige Jasmin Assen zu Gast. Sie ist Voice und Video Coach. Wenn du mir schon eine Weile folgst, dann weißt du, dass ich ein großer Fan von Facebook Video-Anzeigen bin. Aus zwei Gründen. Die inhaltliche Sicht ist, dass du einfach mit Videoinhalten einfach viel mehr transportieren kannst, Informationen oder auch Emotionen, als wenn du nur ein Bild oder Textanzeigen schaltest, wobei Textanzeigen auf Facebook nicht gehen, aber du weißt, was ich meine. Also du kannst deine Inhalte besser transportieren.

Und der andere Grund und das ist der eigentliche Hauptgrund, wieso ich immer mit diesem Schild vor mir durch die Gassen laufe, schalte Video-Anzeigen, ist, dass Facebook Video-Inhalte will auf der Plattform und uns das deswegen im Verhältnis unglaublich günstig anbietet dieses Anzeigenformat. Es ist deutlich günstiger als vergleichbare andere Anzeigenformate auf dieser Plattform.

Und vor allem, wenn du es vergleichst mit anderen Video-Werbeformaten, also beispielsweise im TV, dann ist es geradezu unfassbar günstig. Wenn du überlegst, wenn du einen 30-sekündigen Werbespot auf RTL schalten würdest oder auf Pro Sieben, dann zahlst du 5- und 6-stellige Beträge und im Vergleich dazu sind Facebook Video-Anzeigen geradezu unverschämt günstig. Vor allem auch, weil diese Anzeigen beliebig lang sein können. Also die sind nicht auf 30 Sekunden oder 15 Sekunden beschränkt, da kannst du von mir aus 60 Minuten sprechen oder irgendwas zeigen.

Also es gibt ganz klare monetäre Gründe dafür und spätestens heute kommst du mir nicht mehr raus, jetzt habe ich so das letzte fehlende Puzzlestück dabei, und zwar konnte ich die Jasmin Assen gewinnen zu einem Interview. Jasmin ist Voice und Video-Coach wie eingangs schon gesagt und sie spezialisiert sich auf Video-Gestaltung. Heute erzählt sie aus ihrer Sicht und sie erklärt aus ihrer Sicht, warum du an Video nicht mehr vorbeikommst, aber vor allem auch wie du einen leichten Einstieg findest in die Videoproduktion, wenn du bist dato noch den einen oder anderen Block hast, Mind-Block, entweder technischer Hinsicht oder du sagst, du gefällst dir nicht auf Bild. Das werden wir noch heute ausräumen und aber auch dann Profi-Tipps hat sie mit dabei, wie eine Video-Anzeigen oder wie ein Video prinzipiell gestaltet sein muss, dass die Leute erstmal überhaupt das Ding anklicken, aber dann vor allem auch dabeibleiben. Plus eine Vielzahl an Profi-Tipps zum Thema Equipment, Licht, Hintergrundfarbe, you name it. Also ein Interview vollgepackt mit jeder Menge Infos.

Bevor es dann gleich losgeht, möchte mich nochmal in guter Tradition bei einem meiner Hörner bedanken, die mir freundlicherweise ein Review auf iTunes hinterlassen hat. Die Judith Ritz hat geschrieben: „Klasse Tipps und Expertenwissen, 5 Sterne, Rei’s Tipps und Tricks rund um Facebook-Werbung und Online-Marketing sind echt klasse leicht verständlich und umsetzbar. Und zudem hat Rei eine super angenehme Art und Stimme, der ich gerne zuhöre. Weiter so Rei!“ Mensch Judith, sowas könnte ich täglich stundenlang lesen. Ich danke dir für dieses nette Review. Alright! Jetzt steigen wir ein in das Gespräch mit der guten Jasmin Assen.

Rei Baumeister: Heute habe ich die liebe Jasmin Assen zu Gast. Jasmin, ich freue mich sehr, dass du dabei bist. Ich habe dich zuallererst live beim letzten InspiCamp kennengelernt. War ganz begeistert von deiner Präsenz, aber natürlich auch von den Inhalten, die du kostenlos rausgegeben hast. Dein Thema ist Video, aber jetzt will ich nicht weiter vorausgreifen. Wer bist du, liebe Jasmin und was machst du?

Jasmin Assen: Hallo, lieber Rei. Schön, dass ich hier sein darf. Mein Name ist Jasmin Assen und ich bin Voice- und Videocoach, das heißt ich bringe Menschen bei sich in die Sichtbarkeit zu trauen und das mit Selbstbewusstsein und mit einem professionellen Look.

Rei Baumeister: Wow! Das hört sich super an. Voice und Videocoach. Das heißt auch Voice, also auch Ton ist dein Thema. Das wusste ich noch gar nicht. Da musst du gleich nochmal zu einer zweiten Podcast-Folge vorbeikommen.

Jasmin Assen: Gerne.

Rei Baumeister: Okay, sehr schön. Heute ist unser Thema Video. Also Video, sozusagen das Thema Video treibe ich vor mir her oder das ist immer ein Thema für mich. Du musst Video machen, sowohl organisch, aber natürlich auch für Anzeigen. Deswegen bin ich besonders froh, dass wir heute einen Profi an Bord haben. Aber von mir hören es die Leute eh immer und insofern würde ich jetzt mal dich fragen, wieso sollte ich mich überhaupt mit Video beschäftigen?

Warum Videoanzeigen so wichtig sind

Jasmin Assen: Da gibt es zwei ganz grundlegende Gründe, warum du das machen solltest / musst. Und das Wort benutze ich nicht häufig. Zunächst einmal, dass die Algorithmen online von allen sozialen Netzwerken, die wir so als Entrepreneure nutzen, um uns unsichtbar zu machen, die sind alle auf Video, also auf Bewegtbild optimiert. Das heißt die möchten uns dahinführen, dass wir zukünftig ausschließlich Videos hochladen und deswegen werden die auch maßgeblich weiter und schneller verbreitet als jeder Bild- oder Textbeitrag. Das ist einfach Fakt.

Das andere ist, dass das Gehirn, wenn es einfach darum geht Informationsvermittlung zu betreiben, dann ist Bewegtbild mit Ton, also quasi Video, das ist die Art und Weise wie wir sowieso Informationen prozessieren, wahrnehmen und verarbeiten. Es bedarf einer und das ist eine krasse Ziffer und ich habe mich nicht mit den Nullen vertan 60.000-fachen Übersetzungsarbeit aus einem Bild und einem Text einen Bewegtbildinhalt zu produzieren. Und ich merke, nicht nur bei mir, bei allen anderen auch, das Gehirn wird immer bequemer, weil es den ganzen Tag mit so vielen Informationen, ich sage das jetzt mal, zugemüllt wird, deswegen wollen wir immer schneller, kürzer, komprimierter unsere Informationen aufnehmen und dann ist es total wichtig, dass wir das so machen wie das das Gehirn am besten verarbeiten kann.

Rei Baumeister: Wow! Das ist super spannend. Also gerade auch der Aspekt, den du gerade angesprochen hast, dass das Gehirn immer bequemer wird, das hatte ich auch an anderer Stelle letztens gelesen, wie du es eben gesagt hast, dass das Gehirn überflutet wird mit Informationen, sich auch gar nicht mehr so richtig konzentrieren kann, soll man auch vernünftige Arbeit, um es mal flapsig zu formulieren. Das passt genau zu dem, was du eben gesagt hast. Klar, man ist visuell und visuelle Dinge kann man sich leichter merken.

Jasmin Assen: Ja. Dann möchte ich noch ganz kurz anbringen. Visuell, also umso mehr Sinne du ansprichst, wenn du visuell dann auch noch mit einem akustischen Reiz verknüpfst, dann hast du wirklich die optimale Art und Weise eine Information so anzubringen, dass sie auch hängenbleibt.

Rei Baumeister: Ja, genau. Sehr cool. Jetzt zurück zu den Social Networks, wo Video, du hast es ja eben angesprochen, dass die Algorithmen Video präferieren. Machst du da einen Unterschied zwischen Live-Video und aufgezeichneten Videos?

Jasmin Assen: Die Frage, mache ich dann einen Unterschied in der Art und Weise wie ich sie produziere oder wie meinst du die Frage?

Rei Baumeister: Nein, oder die Algorithmen, machen die einen Unterschied?

Die Wirkung von Live-Videos vs. aufgezeichneten Videos

Jasmin Assen: Ja, in der Tat. Live-Video wird auf jeden Fall nochmal mehr ausgespielt. Sowohl YouTube als auch Facebook als auch Instagram sind wirklich so, dass sie möchten, dass wir alle live unsere Contents machen, weil sie da zukünftig die Werbung reinschalten wollen, dass diese ganzen Watch Partys und so, das ist jetzt noch nicht so verbreitet, aber das ist die Zukunft. Das wollen die.

Rei Baumeister: Jetzt hast du gerade Watch-Partys erwähnt, was ist das?

Jasmin Assen: Das eigentlich sowas wie wir das früher gemacht haben, wir haben uns verabredet, um zusammen unsere Lieblingsserie zu gucken, um dann aber im nächsten Schritt natürlich auch zusammen im Kollektiv auch Werbung zu glotzen, weil sie ja da drin geschaltet war und das ist eigentlich nichts anderes, ja, darum geht’s am Ende des Tages. Die möchten gerne, dass wir gemeinschaftlich, wenn auch örtlich getrennt, etwas schauen, darüber kommunizieren und da durch die Kommunikation das auch verbreiten, aber da ein Gemeinschafts-, also dieses Soziale nochmal auch in den Konsum von Video-Content bringen.

Rei Baumeister: Genau. Und das ist ja ein Feature auf Facebook, zumindest habe ich es bei Facebook gesehen. Ich glaube, dass man Videos produzieren muss, da können wir jetzt mal einen Haken hinter machen.

Jasmin Assen: Ja.

Rei Baumeister: Jetzt ist die Frage, wenn ich bis dato mich noch schwergetan habe vor die Kamera zu treten und zu sagen, ja okay, ich habe es theoretisch verstanden, aber praktisch tue ich mich einfach schwer auf diesen Aufnahmeknopf zu drücken, egal ob jetzt live ist oder vorher aufgezeichnet. Wie schaffe ich es diese Hürde zu nehmen?

Wie du deine Angst vor der Kamera überwindest

Jasmin Assen: Also was ich immer wieder predige und das meine ich wirklich so wie es ist. Am Ende des Tages geht es nicht um uns, es geht immer um unseren Mehrwert, das ist, was wir mitzugeben haben. Aber das, was uns zurückhält, sind immer Dinge, die wir an uns nicht mögen. Ich mag den Klang meiner Stimme nicht, ich kann meine Fresse selber nicht sehen, wenn ich rede. Ich sehe so scheiße aus, ja, wollen wir mal ehrlich sein. Ich muss noch 5 Kilo abnehmen, ich bin schon zu alt, wer will mich denn sehen? Das sind alles Sachen, die sich auf dich und auf deine Person und deine Reflektion optisch und auch akustisch beziehen. Das hat nichts mit dem Inhalt zu tun.

Ich sage dann immer, es gibt so zwei Frauen online, die ich wirklich feiere, feiere, feiere, weil sie einfach so grandiosen Content, es gibt ganz viele, aber unter anderem zwei, die ich da erwähne, nämlich einmal Marie Smith, deren Alter ich jetzt nicht kenne, aber ich sag mal auch die wäre als Käse auch eher so die alte Variante anstatt mittelalt. Die ist so grandios, also die schafft es sehr komplexe Inhalte für mich einfach aufzubereiten, sodass ich die gut verstehe. Da ist mir das doch völlig wurscht wie alt die Dame ist. Die ist dabei auch noch lustig und ist einfach entspannt und dann gibt es Sabine Asgodom, die jetzt sage ich mal auch nicht unbedingt eine Elfe ist von ihrem körperlichen Erscheinungsbild. Und wenn diese zwei Frauen sagen würden, ich bin zu alt oder ich bin zu fett, das wäre so grauenvoll oder Vera Birkenbihl, die kennt auch jeder. Wenn diese Frauen sich gedacht hätten, nee, Entschuldigung, so wie ich aussehe, kann ich nicht vor die Kamera gehen, dann wäre der Welt wirklich so viel verborgen geblieben und das wäre eine grandiose Schande. Wenn wir es schaffen uns nicht als, das ist schwierig, ich weiß das, es ist schwierig, uns nicht als Person in den Vordergrund zu stellen, sondern unseren Mehrwert, dann ist die erste Hürde schon einmal viel geringer. Die ist damit nicht weg, aber die ist schon mal viel geringer. Es geht nicht um uns, es geht nicht um dich Rei, es geht auch nicht um die Jasmin, es geht um das, was wir der Welt mitzugeben haben.

Rei Baumeister: Ja, ich kann dem nur voll zustimmen. Lieber Zuhörer, du musst auch nur von dir selbst ausgehen, du hörst Leuten zu, egal ob jetzt per Audio oder per Video, deren Inhalte du spannend findest und nicht, weil die Person irgendwie gut aussieht oder so. Und das andere, der andere Aspekt, der auch noch zu dem passt, was du eben gesagt hast, ist, dass es letzten Endes auch ein stückweit egoistisch ist von dir, wenn du deine Inhalte zurückhältst und den Leuten nicht helfen kannst, weil du mit deiner Figur nicht zufrieden bist, beispielsweise.

Jasmin Assen: Ja absolut. Ich will jetzt hier nicht lügen, während ich hier sitze, hör mal, da hängt mir auch die Plauze über meinen Hosenbund. Das ist nicht schön und ich hätte das derzeit auch lieber anders, trust me, aber nichtsdestotrotz ist das ja so, dass ich was zu sagen habe und ich möchte das auch gerne in die Welt tragen. Aber ich kenne das Gefühl, das haben wir alle und ich glaube echt, Mädchen noch einen Ticken mehr als Jungs. Jungs sehen aus wie so ein ungekochter und finden sich trotzdem geil, aber die schönste Frau findet irgendwas an sich, was wirklich nicht schön ist. Wir sind da immer überkritisch.

Aber am Ende des Tages ist das echt so, dass es wirklich egoistisch ist, wenn man A) sein Wissen, Punkt, aber auch seinen damit verbundenen Erfahrungsschatz nicht teilt. Weil es ist nicht immer nur die Kernkompetenz und das ist auch, wie bin ich denn den Weg gegangen, wie bin ich denn von A zu vielleicht mittlerweile Q oder U gekommen? Also es ist ja wirklich ein Weg. Diese Wege zu teilen und auch die Herausforderungen und auch die Schwierigkeiten, die man dabeihatte und die Tipps, wie man diese überwunden hat, die sind so wertvoll. Weil let’s face it, es gibt ja nichts an Informationen, die es online geschrieben oder wie auch immer nicht schon gibt. Wir können ja alle alles googeln, es ist alles da. Was macht denn eine Information dann doch trotzdem noch wertvoll für jemand anderen? Das ist die Verknüpfung mit der eigenen Geschichte und die Art und Weise wie du deine Herausforderungen angehst.

Rei Baumeister: Yes!

Jasmin Assen: Yes!

Rei Baumeister: Jasmin, dazu fällt mir gar nichts mehr ein, ich kann dem nur zustimmen. Ich glaube, jetzt haben wir alle überzeugt. Man muss live gehen, es gibt keine Ausreden. Wie drücke ich jetzt auf den Aufnahmeknopf, wie muss ich mich vorbereiten, was sind so sind so die Mindestanforderungen für ein Video?

Mindestanforderungen für ein gutes Video

Jasmin Assen: Ich sage immer so, wenn du nichts Wertvolles zu sagen hast, dann drückst du bitte auch nicht auf den Aufnahmeknopf. Weil diese Videos, was auch gut sein kann, aber ich rede jetzt von Entrepreneurs, wir sind Business-Menschen und wir wollen ein Produkt oder eine Dienstleistung an den Mann bringen. Wenn du nicht zumindest unterhältst bei dem, was du machst, dann lass es. Es ist völlig okay, Unterhaltung ist ein sehr, sehr großer Mehrwert, der viel zu selten wirklich die Aufmerksamkeit bekommt, die er bekommen sollte auch in der Informationsvermittlung, aber wenn du nichts zu sagen hast, wenn da nicht irgendein Gain, ein Mehrwert bei rumkommt, dann drückst du schon mal nicht auf Record.

Ansonsten, was du wirklich brauchst, ist ein Smartphone. Das haben wir alle. Diese Smartphones haben alle HD-fähige Kameras. Damit kannst du grandioses Bildmaterial erstellen. Also alle meine Videos, die du jetzt online bis auf meine Live-Videos, das mache ich jetzt nicht mit dem Smartphone, sondern mit einer Webcam, die sind alle mit meinem iPhone gedreht. Es muss auch kein iPhone sein, alle gängigen Smartphones haben HD-fähige Kameras. Ich habe als Redakteurin für einen Luxusreise-Magazin im ZDF gearbeitet und selbst da haben wir Zwischenschnitte mit dem iPhone gedreht. Also sehr gutes Bildmaterial, das ist wichtig. Und wichtig ist, dass du gut verstanden wirst. Das heißt du brauchst ein Lavalier-Mikrofon, das sind diese kleinen Scheißerchen, die man sich so oben ans Revers klemmen kann. Die haben eine Miniklinke, Miniklinke heißt, der Eingang, den auch dein Kopfhörer hat. Den kannst also direkt in die Kopfhörerbuchse deines Smartphones stecken und damit aufnehmen.

Ganz viele Studien haben ergeben, der geneigte Zuschauer ist bereit ein Video zu gucken, was vielleicht nicht so ganz scharf ist oder nicht so gut ausgeleuchtet ist, aber wenn der ton kacke ist, sind sie raus. Dann ist auch die Konzentration nicht mehr da. Also du musst einen guten Ton haben, ein gutes Bild und im besten Falle auch, für das eigene Wohlempfinden, nicht so das Handy in der Hand halten oder mit dem Selfie-Stick, sondern einen kleinen Tripod, ein kleines Stativ, wo du dein Handy reinpacken kannst, sodass du frei gestikulieren kannst und ganz entspannt sprechen kannst. That’s it.

Rei Baumeister: Das ist einfach. Jetzt hast du vorher einen Punkt erwähnt, nämlich Entertainment. Das ist interessant, weil ich persönlich habe zum Beispiel ein relativ trockenes Thema mit meinen Facebook-Anzeigen und ich würde da zum Teil gerne ein bisschen mehr Entertainment reinbringen.

Jasmin Assen: Da kann ich nur applaudieren für die Überlegung.

Rei Baumeister: Okay. Hast du da irgendwie Tipps, wie man sein vielleicht nicht so entertainiges Thema doch entertainiger machen kann?

Ideen für mehr Entertainment in deinem Video

Jasmin Assen: Generell, was ich immer super finde und das macht zum Beispiel meine Marie Smith unter anderem, ist, wenn man das mit Metaphern runterbricht, die man aus dem Alltag kennt. Also versuch mal so ein Ads Funnel bei Facebook in einer Art und Weise aufzubauen wie von, ach, ich sitze zu Hause und habe einen Wunsch und dann schreibe ich mir den auf meinen Wunschzettel und dann überlege ich mir, wo kaufe ich das, dass du das mit einer Metapher verbindest, die einfach jeder nachvollziehen kann. Also das finde ich immer gut, wenn das Bilder sind, die ich aus meinem Alltag kenne, auch wenn das Thema, was du dahast, vielleicht eins ist, was ich aus meinem Alltag nicht kenne. Aber die Herleitung, wenn du das mit etwas verbindest, was jemand kennt, das ist schon mal das eine.

Und dann ist es auch unterhaltsam für mich, wenn du da deine Emotionen mit reinbringst. Das heißt nicht, dass du da ganz weinerlich werden musst, weil dein Ads Funnel mal funktioniert hat. Aber du kannst auch mal teilen, was vielleicht nicht gut gelaufen ist oder eine Anekdote, die du mit einem Kunden hattest, der dann gesehen hat, wie zum ersten Mal tatsächlich ein Ads Funnel funktioniert oder einer, wo es halt gerade nicht funktioniert hat. Also das sind auch alles Dinge, wo wir denken meist, das gehört nicht in meinem Kompetenzbereich, failure, also vermeintliche Fehlschritte ja sowieso nicht, aber auch das sind immer Learnings und die darf man gerne auch mal mitgeben mit einem Augenzwinkern, mit sich selbst nicht so ernstnehmen, dann kann auch ein vermeintlich dröges Thema durchaus unterhaltsam werden.

Rei Baumeister: Mensch, also klingt super. Kann ich total nachvollziehen. Werde ich ab sofort umsetzen. Ich glaube, was du auch so ein bisschen angesprochen hast, ist Geschichten erzählen. Ich meine so eine Kundin-Story ist letzten Endes auch eine Geschichte und wenn ich von mir selbst ausgehe, Geschichten kann ich mir immer am besten merken. Da höre ich zu, da bin ich dabei und will wissen, wie es weitergeht.

Jasmin Assen: Ja. Dann muss ich dann ja wieder zum Gehirn kommen, weil am Ende des Tages finde ich, das ist so ein bisschen, womit ich mich sehr auseinandersetze, Entschuldigung, ist wie nimmt denn das Gehirn Informationen auf. Und du hast das gerade gesagt, was ich mir am besten merken kann, sind Geschichten. Das ist nicht, was du dir am besten merken kannst, das ist das, was das Gehirn sich seit Jahrhunderten, tausenden Jahren am besten merken kann. Schon in der Wand damals mit Kreide haben wir uns Geschichten auf die Wand gemalt. Also so ist Informationsvermittlung bei uns im Gehirn verankert. Wenn du das dann noch mit einer Emotion verbinden kannst, wollen wir mal ehrlich sein, wir wollen ja am Ende immer was verkaufen und Emotionen triggern, also Emotionen werden im Stammhirn, da entsteht die Kaufentscheidung. Da entsteht der Impuls, kaufe ich oder nicht. Das hat gar nichts mit der Kompetenz zu tun. Das hat dann immer mit einem Gefühl zu tun. Mit dem Gefühl, ah, der Rei ist in der Lage mir zu vermitteln, dass ich das auch hinkriege gute funktionierende Ads zu schalten. Das ist das Gefühl, das ist nicht die Kompetenz. Und das finde ich immer, was ganz viele Leute, die so vermeintlich Kompetenz in den Vordergrund stellen, noch nicht gerafft haben.

Rei Baumeister: Ja. Dazu passend fällt mir gleich die nächste Frage ein, liebe Jasmin. Ich bin da sehr dankbar, dass du mir alle Fragen beantwortest, die ich dir stelle. Jetzt musst du, weil wir hier aufzeichnen. Und zwar gibt es einen idealen Aufbau oder gibt es ideale Aufbauten von so einem Video? Jetzt hatten wir gerade schon mal Aspekte besprochen. Also Emotionen muss ich reinbringen, gerne eine Geschichte erzählen, natürlich auch Fakten bringen, aber würdest du sagen, idealerweise, gerade wenn du noch nicht weißt, wie es geht, solltest du ein Video folgendermaßen aufbauen? Du hast immer, startest so, in der Mitte so und am Ende so oder würdest du da eher Freestyle bevorzugen?

Der ideale Aufbau einer Videoanzeige

Jasmin Assen: Nein. Am Anfang würde ich Freestyle nicht bevorzugen, weil da so viele Faktoren reinspielen, da Freestyle wahrscheinlich nicht auf den Punkt ist. Und da kommen wir wieder zu der Aufmerksamkeitsspanne, die immer kürzer wird. Also man muss heute auf den Punkt sein. Einer der meisten Fehler, die ich immer sehe, ist, dass man wirklich das Video nicht effizient aufbaut im Sinne von, man hat in etwa 3 bis 7 Sekunden, wenn überhaupt, in der sich der Zuschauer entscheidet, ist das jetzt ein Video, was mir was bringt oder aber auch nicht oder schalte ich weg? Wenn du jetzt die ersten 3 bis 7 Sekunden deines Videos damit verplempert zu sagen, hallo, mein Name ist Jasmin Assen, ich bin Voice- und Videocoach und ich habe das gemacht und ich kann das, dann sind die schon längst weg. Weil die haben noch nicht mitbekommen, was dieses Video als Mehrwert bietet.

Also es muss an den Anfang, auch wenn das zu Beginn ein bisschen sich ungewohnt anfühlt, es muss an dem Anfang immer der Mehrwert stehen. Das heißt in diesem Video kriegst du jetzt von mir 3 Tipps, wie du wirklich einfach effiziente Werbung schalten kannst auf Facebook, oder was auch immer du da machen willst. Stelle das an den Anfang. Dann darfst du dich sehr gerne vorstellen, aber am Anfang, das ist die Zeit, in der wir die höchste Aufmerksamkeit haben, da muss der Mehrwert stehen, da entscheiden wir, lohnt es sich für mich, dass ich das Video jetzt gucke oder aber auch nicht. Das ist das.

Dann, wenn du von dem Hauptteil redest, was ich immer wieder bemerke, ist, dass zu viel des Guten in ein Video packen wollen. Da kommt auch wieder das Bedürfnis rein nach kompetent gelten zu wollen, also immer noch mehr, noch mehr mit rein, noch mehr umsonst. Nein, musst du gar nicht. Gib einfach mal 3 wertvolle Tipps auf dem Punkt, sodass man die sofort verwerten kann inhaltlich und dann ist gut. Dann machst du ein Outro beziehungsweise dann verabschiedest du dich und machst auf jeden Fall eine Call-to-Action. Das sehe ich auch immer wieder, dass der am Ende ausbleibt. Du willst doch mit deinem Video immer etwas bewirken. Du möchtest entweder mehr Subscriber für deinen YouTube-Kanal, du möchtest mehr Likes für deine Business-Seite, du möchtest, dass man dein Video kommentiert, damit es weiterausgespielt wird, du möchtest auf neue Infos auf deiner Webpage hinweisen. Dann sag den Leuten bitte, was du von denen möchtest. Wenn dir mein Video gefallen hat und du mehr von mir sehen möchtest, dann gehe auf XY. Ganz kurz, aber das muss stattfinden.

Rei Baumeister: Ja. Okay. Diesem Aufbau kann ich nur zustimmen und vor allem auch im Hinblick auf Facebook-Anzeigen. Da habe ich kein Geld zu verschwenden und da ist es in der Tat extrem wichtig, dass ich sofort einsteige. Du hast es gesagt mit dem Vorteil oder mit dem Hook, sagen, was habe ich davon jetzt zu zugucken. In den Facebook-Anzeigen Statistiken sehe ich dann später, dass der Großteil der Leute nach zwei, drei Sekunden aussteigt.

Jasmin Assen: Here you go.

Rei Baumeister: Das ist die Herausforderung, die Leute am Anfang sozusagen mit dem Anglerhaken zu erwischen, dass sie dann dabeibleiben und sich das Video angucken. Sehr gut, sehr gut.

Jasmin Assen: Und dann möchte ich noch ganz kurz einhaken. Du sagst, du siehst in deiner Statistik zwei bis drei Sekunden und Fakt ist aber auch am Ende des Tages, es ist auch eine Energie, die Menschen fesselt. Also wenn du in den ersten zwei bis drei Sekunden erst nochmal kurz reinkommen musst bis du da bist, dann hast du leider schon verkackt. Da gibt es ein, ja, ist ja so, es gibt einen guten Tipp, der ganz simpel umzusetzen ist bevor du irgendein Video machst. Wenn du begeistern möchtest, dann musst du Begeisterung ausstrahlen. Begeisterung heißt nicht, dass du mit den Händen fuchteln musst und deine Augen aufreißt oder übertrieben schnell redest, aber du musst energetisch on point sein, du bist ja der Energiegeber. Das heißt vorher nimm dir eine Minute Zeit oder auch zwei oder drei, spiel dein Lieblingslied und jetzt meine ich nicht hier Chill-Lounge, dass du entspannt bist, sondern spiel ein Lied, was dich wirklich hyped, was dein Energielevel und auch deinen Puls nochmal hochbringt. Von mir aus spacke nochmal richtig ab, tanzen oder mache Jumping Dance, auf jeden Fall müssen die Arme auch über den Kopf kommen, sodass der Organismus auch nochmal angefeuert wird. Deine Energie muss von Anfang an da sein, die darf sich nicht erst noch 15 Sekunden aufbauen wie so eine Energiesparleuchte. Das muss direkt, du musst sofort volle Lotte da sein.

Rei Baumeister: Das gefällt mir mit der Energiesparleuchte. Das habe ich jetzt wieder verstanden, genau.

Jasmin Assen: Ja.

Rei Baumeister: Dasselbe gilt übrigens, und ich mache es auch, natürlich auch für Webinare, wo du irgendwie live unterwegs bist. Da geht’s auch, da musst du auch entertainen, musst da sein und wach sein und da darf man auch ruhig vorher ein bisschen durchs Zimmer hüpfen.

Jasmin Assen: Ja. Am Ende immer, also egal, wo du bist, wenn du Informationen vermitteln möchtest, ob das auf einer Bühne ist, vor einem Video, das ist dabei völlig irrelevant, immer wenn du der Informationsvermittler bist, bist du auch der Energiegeber. Das heißt du bereitest die Energie für den Raum und vor allen Dingen noch viel wichtiger du bist dafür verantwortlich die auch zu halten. Das kann und muss auch ein bisschen geübt sein. Das ist noch ein bisschen wie, am Anfang läufst du 30 Minuten und bis danach total aus der Puste und dann läufst du immer mehr und immer häufiger, immer häufiger und irgendwann läufst du eineinhalb Stunden und kannst die ganze Zeit auf deinem sein.

Rei Baumeister: Einer, der endlos Energie hat, ist ja Tony Robbins und der springt vor seinen Auftritten immer auf dem Trampolin. Also ist was dran. Ich meine, die Musik brauchen wir gar nicht erwähnen. Wenn der es macht, dann sollten wir es auch tun. Wenn wir jetzt so weit sind, also wir gehen live, wir sind mutig, wir haben die ersten Smartphone-Videos gedreht und sagen, hey jetzt, Jasmin, was ist das nächste Level? Wie kann ich noch besser werden?

Profi-Tipps für gute Videos

Jasmin Assen: Das Ding ist, dass wir zunächst einmal gar nicht inhaltlich miteinander konkurrieren, sondern und don’t hate the messenger hate message, erst einmal visuell. Das heißt ihr kennt das alle, im Newsfeed läuft ein Video und es ist aus. Wir müssen also erstmal überhaupt die Leute dazubekommen drauf zu klicken, natürlich ein guter Titel hilft total dabei. Also eine fette aussagekräftige Überschrift selbstverständlich, aber dann muss auch bitte das Bild so sein, dass ich mich angesprochen fühle da auf Play zu drücken beziehungsweise den Ton anzumachen. Dann gibt es etwas, das nennt sich Visual Interest, das heißt wir müssen da auch ein bisschen visuelles Interesse wecken, sodass die Leute das Gefühl haben, ich habe keine Ahnung, worüber der Typ quatscht, aber ich glaube, das ist irgendwie unterhaltsam, das könnte nicht interessieren. Dass sie dann auf den Ton-Knopf drücken.

Da sind Farben zum Beispiel ganz, ganz aussagekräftig, ich sehe das recht häufig, eine relativ blasse Person, ungeschminkt, jetzt bei Frauen, Männer sind ja eh meist ungeschminkt, also ungeschminkt vor einer grauen blassen Wand, schlecht ausgeleuchtet. Ja, was animiert mich denn da dazu, grau auf grau auf grau anzuklicken? Erstmal nichts, ne. Also Farben haben auch Aussagekraft, ich sehe dich jetzt, die meisten nehmen das nur akustisch wahr, aber hinter dir ist eine kräftige gelbe Wand, das ist Energie, das ist Leichtigkeit, das steht für Sommer. Wenn ich da draufschaue, dann habe ich sofort mehr Energie, die mich anspricht. Wenn ich jetzt so einen schwarzen grauen Hintergrund habe, was ich ganz oft sehe, was einfach auch so in der Corporate Welt offensichtlich als The Shit offensichtlich gilt, dann denke ich mir, hm, dann steht da ein grauer Typ vor einer grauen Wand. Ja bitte. Also da ist noch Raum nach oben. Es ist auch, Farben, also da komme ich wieder zu diesen Höhlengemälden damals, auch die waren schön farbig. Das ist ja nicht ohne Grund. Das ist eine Energie, die auch da in unserer Geschichte mittransportiert wird.

Aber es sind nicht nur die Farben, es sind auch so Kleinigkeiten wie, ich halte das jetzt in die Kamera, aber es sieht keiner, zum Beispiel habe ich hier so einem Movie-Klappe, ein Video, ich starte jetzt ein Video und ich habe hier so einen Clap und da kann ich dann auch nochmal einen Titel draufschreiben, das ist schon mal ein kleiner Trigger. Anstatt dass ich da nur einen Titel in der Überschrift habe, steht da auch nochmal für denjenigen, der ohne Ton jetzt mal schaut, worum es geht. Selbstverständlich ist es sinnvoll sich die Mühe zu machen die Untertitel zu nutzen. Wenn du da keinen Bock drauf hast, dann gehst du auf rev.com, da kriegst du eine Minute für 1 Euro transkribiert. Also das ist etwas, was total sinnvoll ist, die Untertitel wirklich auch zu nutzen. Und immer mal wieder Gadgets auch optisch mit in das Bild zu bringen, die deine Aussage unterstreichen, weil das hält auch nochmal den Zuschauer wach. Mit Videos kannst du auch nochmal mit Untertitelung diese unteren Drittel oder auch Bauchbinden, die deine Aussage noch einmal bestätigen, du hast nicht nur die akustische Informationsaufnahme, du kannst auch nochmal visuell nachlesen. Also Dinge, die reinkommen und aufpoppen, das sind immer wieder Impulse für das Gehirn, nochmal mehr dazubleiben, wieder Aufmerksamkeit zu haben. Das ist das. Wir sind so schnell innerhalb von Sekunden raus aus dem tatsächlichen Geschehen, bei der Einkaufsliste, weil ich muss noch Fenster putzen, die Kinder abholen, was auch immer. Wir müssen also immer wieder die Leute dazu bringen bei uns zu bleiben.

Rei Baumeister: Ja. Jetzt gingst du davon aus, dass wir hier im Prinzip im Studio oder im Raum sind letzten Endes. Was hältst du davon nach draußen zu gehen, durch die Landschaft zu laufen und da ein Video aufzunehmen?

Outdoor Videos

Jasmin Assen: Du, am Ende des Tages, wenn es zu deinem Thema passt beziehungsweise, wenn du dich draußen wohlfühlst und da dein Thema gut transportieren kannst, dann ist das auch völlig legitim. Dann sollte es aber in einem guten Licht sein und gucken, dass der Wind so steht, dass man trotzdem immer noch gut die Tonaufnahme hat. Aber da spricht nichts gegen, dass du dann auch mal quasi sinnierend an deinen Lieblingsort gehst. Aber dann bitte, dann nimm die Leute auch inhaltlich mit und sag, hey, das ist hier meine Bank an diesem See, ganz ehrlich, wenn ich abschalten will, hier kommen mir die besten Ideen. Erklär das und laufe nicht einfach nur durch den Wald. Ja, das siehst du auch oft, ne. Alles hat eine Geschichte, alles hat eine Geschichte und die gilt es zu erzählen.

Jasmin Assen: Ja, sehr guter Punkt, sehr guter Punkt. Genau. Okay, das nächste Mal erzähle ich dann, wieso ich auf der Bank sitze.

Rei Baumeister: Ja.

Jasmin Assen: Ja, also ich meine, macht Sinn.

Rei Baumeister: Ja, macht Sinn. Weil du musst auch immer davon ausgehen, das sind nicht Leute immer ausschließlich, die dieses Video sehen, die auch schon alle deine anderen Videos gesehen haben. Warum sitzt da einfach ein Typ auf der Bank? Der sitzt doch sonst immer vor der gelben Wand, warum sitzt der jetzt auf einer Bank? Also nimm die Leute mit, lasse sie daran teilhaben. Ist ja auch wieder ein Mehrwert, wenn du sagst, hey, ab und zu ist es auch echt gut einfach mal rauszukommen, abzuschalten, tief durchzuatmen, hier kann ich mit meinem Lieblings -Notebook oder Notizheft, wenn du noch wirklich schreibst, und irgendwie wir hier meiner Gedanken.

Jasmin Assen: Ja. Alright! Jetzt waren wir bei den Leuten, die jetzt ein Ticken besser werden wollen. Da hast du gesagt, hey, der Hintergrund ist wichtig, achte auf den Kontrast, letzten Endes auf einen interessanten Hintergrund, dass sich da was tut, dass das spannend ist.

Rei Baumeister: Ja.

Jasmin Assen: Hast du in dieser Hinsicht noch weitere Tipps bezüglich Licht oder Equipment oder was es auch immer sein könnte?

Das richtige Equipment und Wissenswertes über Lichtverhältnisse

Rei Baumeister: Ich hatte das zu eingangs erwähnt. Du kannst immer anfangen mit dem, was du hast. Du hast ein Smartphone, dann brauchst du aber noch ein Stativ, damit du ein stabiles Bild hast, die gibt es ab 15 Euro. Du brauchst ein Lavalier-Mikrofon, die gibt es ab 10 Euro in wirklich guter Qualität. Und ich habe auch ein Freebie, da ist das alles drauf verlinkt. Wenn du das haben willst, dann meldest du dich einfach bei mir. Wenn du draußen Videos machen willst, dann schaust du bitte, dass die Sonne nicht von oben steht, sonst hast du hier Augenringe wie so ein Panda. Das ist ja auch nicht cool. Stell dich einfach in eine Situation, die du auch optisch als ansprechend empfindest. Es ist nicht schön, wenn hinter dir die Mülltonnen stehen. Also so ein bisschen Gedanken machen darf man sich durchaus schon.

Ansonsten wenn du in einer Räumlichkeit, also zu Hause zum Beispiel deine Videos aufnimmst, dann ist es sinnvoll mit externer Lichtquelle zu arbeiten. Wenn du die nicht hast, dann kannst du auch erstmal eine starke Lampe frontal nehmen. Ich habe am Anfang auch mit meiner Ikea Funzel mir das Gesicht ausgeleuchtet und das hat auch funktioniert. Aber jetzt arbeite ich mit etwas, das nennt sich ein Ringlicht, das kostet zwischen 60 und 80 Euro. Das ist eine grandiose Investition, um einfach wirklich optimal ausgeleuchtet zu sein. Das nimmt kaum Platz weg.

Ein gutes Mikro ist wichtig, aber am Ende das wichtigste bei allem ist, dass du wirklich was zu sagen hast und dass du weißt, wofür du stehst, welche Energie du transportieren willst und dass du deinen Mehrwert bei allem in den Vordergrund setzt und den soll leicht konsumierbar wie möglich machst. Das macht für mich ein gutes Video aus und dann ist es wirklich am Ende egal, ob das schön ist. Es gibt viele wirklich optisch nicht ansprechende Videos da draußen, die inhaltlich sehr gut sind. Wir müssen jetzt nur davon ausgehen, dass langsam alle raffen, dass Video wichtig ist. Also die Konkurrenz wird ja auch immer besser und deswegen besteht da eine Notwendigkeit auch darauf zu achten. Wir wollen auch als eine Marke, also als ein Brand wahrgenommen werden. Dann ist es auch wichtig, dass das Video die Art und Weise wie du dich in deinem Video auch optisch darstellst, auch irgendwie was mit deiner Marke zu tun hat, dass das einheitlich wirkt, dass dein Instagram Profilfoto und deine Facebook Business Seite, dass die Farben, dass das immer etwas ist, was einen Wiedererkennungswert hat. Das ist jetzt in meinem spezifischen Fall ist das Mint und Orange. Das sind so meine Farben, die für mich für Power und für Empowerment und Energie stehen und diese Farben wirst du immer und überall wiedersehen.

Dann gibt es, also A) das sind die Farben und B) sind das aber auch die Schrifttypen. Ich benutze immer, meiner heißt Monoton, die wirst du immer wiedersehen, dass dieser Schrifttyp in meinen Videos drinnen ist. Dann gibt es so ein paar Icons beziehungsweise so Einspieler, die du fast in jedem Video bei mir auch immer siehst, einfach weil ich die mag und weil die zu meinem Signature Look jetzt gehören. Also zu dem Look, den ich nach außen mitgeben möchte. Das ist ja auch ein Gefühl dahinter, das ich da mitgeben möchte.

Rei Baumeister: Ja. Super. Jasmin, ich bin mir sicher, dass es jetzt ganz viele gibt in meiner Zuhörerschaft, die sagen, Mensch, die Jasmin hat’s drauf, wie kann ich denn mit der zusammenarbeiten, was bietet die alles an? Sag’s uns.

Jasmin Assen: Sag’s uns. Ja, die unterschiedlichsten Dinge. Ich bin ein Coach, das heißt ich arbeite one-on-one mit dir, wenn du wirklich echt nochmal daran arbeiten möchtest präsenter vor der Kamera zu werden, falls du schon Videos machst. Aber wenn du noch ganz neu anfängst, von A bis Z kann ich dir alles beibringen. Ich habe auch einen Online-Kurs, ich habe eine Mastermind. Also ich habe da alles, was man so haben kann, um von A nach Z zu gelangen im Bereich Video-Präsenz und auch im Visual Brand. Das sind so meine Themen. Aber wie du eingangs bereits erwähntest, ich bin auch vom Ursprung tatsächlich Sängerin und Gesangslehrerin, also Voice, die Macht der Stimme ist auch ein ganz großes Thema bei mir. Wenn du da nochmal ein bisschen dran arbeiten willst, kannst du das auch gerne mit mir machen.

Rei Baumeister: Und wo findet man dich?

Jasmin Assen: Über meine Webpage, also jasminassen.com, Jasmin wie die Freundin von Aladin und Assen wie Ass mit en. Oder einfach auf Facebook Video. Genau, da findest du mich. Ich freue mich aufrichtig über jede Frage, es gibt nämlich keine dummen Fragen, es gibt nur dumme Antworten. Also wenn ich weiterhelfen kann bei Fragen, fragen. Gut.

Rei Baumeister: Sehr schön. Jasmin, ganz, ganz herzlichen Dank. Das war superspannend. Ich habe viel gelernt, die Zuhörer bestimmt auch. Vielleicht magst du mal hier vorbeischauen.

Jasmin Assen: Ja, sehr gerne.

Rei Baumeister: Bis dann. Ciao!

Jasmin Assen: Ciao Rei! Bye!

Fazit

So. Das war das Gespräch mit Jasmin Assen. Jetzt gibt’s keine Ausreden mehr. Du weißt jetzt, wie du Inhalte einfach produzierst und vor allem weißt du, dass du es deinen Leuten schuldig bist, ein Bad Hair Day gilt nicht mehr als Ausrede. Es kommt auf deine Inhalte an, die sind ziemlich exzellent. Insofern mach dich ran, produziere deine Video-Inhalte. Die Shownotes zu dieser Folge findest du wie immer auf meiner Webseite unter reibaumeister.com/28 für Folge 28. Da verlinke ich Jasmins Website und alle anderen relevanten Links. Wenn dir diese Folge gefallen hat, wovon ich natürlich schwer ausgehe, dann abonniere jetzt diesen Podcast, wenn du es noch nicht getan hast und teile ihn gerne mit Freunden. Wir hören uns nächste Woche wieder. Bis dann. Dein Rei. Ciao, ciao!

 

Abonniere den Podcast

Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere den Podcast und hinterlasse mir eine Bewertung. Herzlichen Dank!

Abonniere auf iTunes
Abonniere auf Android
Abonniere auf Spotify
Abonniere auf Stitcher
Bewerte den Podcast

Filed Under: Podcast Tags: Facebook Video Ads

Was dir noch gefallen könnte:

Wie du LANGFRISTIG erfolgreich wirst – und bleibst

Wie du LANGFRISTIG erfolgreich wirst – und bleibst – 137

7 Tools, die mein Leben einfacher machen

7 Tools, die mein Leben einfacher machen – 136

3 schmerzhafte Erfahrungen aus 2020

3 schmerzhafte Erfahrungen aus 2020 – 135

Wie du in 2021 erfolgreich Facebook-Ads schaltest

Wie du in 2021 erfolgreich Facebook-Ads schaltest – 134

Wie du in 2021 deinen Umsatz verdoppelst

Wie du in 2021 deinen Umsatz verdoppelst – 133

Suche:

NEUESTE ARTIKEL:

Facebook-Anzeigen: Rausgeben oder selber machen?

Facebook-Anzeigen: Rausgeben oder selber machen? – 138

Warum du auf die falschen Kennzahlen setzt – 132

So sparst du bis zu 21% bei Facebook-Anzeigen

So sparst du bis zu 21% bei Facebook-Anzeigen – 131

hör rein:

Play / pause
0:00
0:00
0:00
menu
  • Facebook-Anzeigen: Rausgeben oder selber machen? - 138
  • Wie du LANGFRISTIG erfolgreich wirst – und bleibst - 137
  • 7 Tools, die mein Leben einfacher machen - 136
  • 3 schmerzhafte Erfahrungen aus 2020 - 135
  • Wie du in 2021 erfolgreich Facebook-Ads schaltest - 134
  • Wie du in 2021 deinen Umsatz verdoppelst - 133
  • Warum du auf die falschen Kennzahlen setzt - 132
  • So sparst du bis zu 21% bei Facebook-Anzeigen - 131
  • Welche 3 Fragen du dir jeden Morgen stellen solltest - 130
  • Wie du dein Angebot an die aktuelle Wirtschaftslage anpasst - 129
  • Macht eine Facebook-Gruppe 2020 noch Sinn - 128
  • Blog-Posts bewerben: Clever oder verschenktes Geld - 127
  • [Fallstudie] 77.740 € Umsatz so leicht wie nie - 126
  • Wie du den perfekten Preis für dein Angebot findest - 125
  • Aufgedeckt: Das bringt mein Podcast - 124
  • 3 Dinge die du bei Experten prüfen solltest - 123
  • [Fallstudie] 40.000 € Umsatz und keine Präsenzseminare mehr - 122
  • 7 Empfehlungen für deine Sommer-Playlist - 121
  • Bulletpoints für durchschlagende Anzeigenergebnisse - 120
  • Wie du durch Rhetorik Vertrauen schaffst und überzeugst - 119
  • [Fallstudie] Auch Launch-müde? Der neue Weg - 118
  • Sind deine Kunden auf Facebook - 117
  • 3 Texttrends auf Facebook - 116
  • Wie du mit deinem Online-Kurs auch Geld verdienst - 115
  • Warum die Rezession nicht existiert und was es für dich bedeutet - 114
  • So erreichst du dein Umsatzziel garantiert - 113
  • Wie du Pressearbeit richtig machst - 112
  • Der Conversion-Killer Nr. 1 - 111
  • [Fallstudie] Monatlich 5.000 € Gewinn mit Online-Kursen - 110
  • Wie du im Home-Office produktiv bist - 109
  • Corona: Solltest du jetzt deine Preise senken? - 108
  • Wie du dein Business jetzt online bringst - 107
  • Der schnellste Weg zu mehr Umsatz und Gewinn - 106
  • 5 essenzielle Tools für profitable Facebook Ads - 105
  • Mit dem richtigen Mindset zum Erfolg - 104
  • Wie du ein Strategiegespräch führen solltest - 103
  • Werbetexten. So geht‘s richtig! - 102
  • Retargeting: Wie du Käufer zurückholst - 101
  • Meine Erkenntnisse von Funnel Hacking Live - 100
  • [Fallstudie] Wie Anne ihr Geld 4,8-fach zurückerhielt - 099
  • Bist du zu beschäftigt, um erfolgreich zu sein? - 098
  • Warum du zu vielen Kunden NEIN sagen solltest - 097
  • Wie du in 3 Tagen Content für 6 Wochen erstellst - 096
  • Wie viel Anzeigenbudget brauchst du? - 095
  • Warum du 2020 falsch angehst - 094
  • Kurs oder Membership: Was passt zu dir? - 093
  • Launchen vs. Evergreen vs. My Way - 092
  • 5 Gründe, warum deine Facebook-Anzeige keine Reichweite erhält - 091
  • Der Nr. 1 Fehler bei der Angebotsgestaltung - 090
  • Wie du in 2020 erfolgreich Facebook-Ads schaltest - 089
  • Wie du mit deinem Thema Gehör findest - 088
  • Wie ich in 2019 mehr mit weniger erreichte - 087
  • Wie meine Morgenroutine aussieht - 086
  • Wie du deine Ziele 2020 garantiert erreichst - 085
  • E-Mail-Marketing: So funktioniert es heute - 084
  • Der 5 Minuten Facebook Anzeigen Funnel - Ausgabe 3 - 083
  • 5 Erfolgsgeheimnisse, die ich von Jeff Bezos gelernt habe - 082
  • 3 Gründe, warum dein Online-Angebot scheitert - 081
  • Welcher Funnel ist der richtige für mich? - 080
  • Warum du einen Launch Runway benötigst - 079
  • Was ich bei COSMOPOLITAN gelernt habe - 078
  • Warum Perfect Client Ads besser performen - 077
  • Der 5 Minuten Facebook Anzeigen Funnel - Ausgabe 2 - 076
  • Wie du eine Community von begeisterten Fans aufbaust - 075
  • Wie ich mit meinem Team zusammenarbeite - 074
  • Warum deine Facebook-Kampagne abstirbt - 073
  • Schaltest du Facebook-Anzeigen noch wie 2016? - 072
  • Wie du deine idealen Kunden auf Facebook findest - 071
  • Wie sich mein Produktangebot entwickelt hat - 070
  • Warum du eine Kunden-Pipeline benötigst - 069
  • Treiben dich Facebook Ads in den Wahnsinn? - 068
  • 8 Tipps für deine Sommer-Playlist - 067
  • 4 Dinge, die du bei einem Coach prüfen solltest - 066
  • Views, Clicks, Likes – Vorsicht vor diesen Kennzahlen - 065
  • 3 Wege zu mehr Facebook-Gruppen-Mitgliedern - 064
  • Wie du dein Webinar mit Facebook-Anzeigen bewirbst - 063
  • Der größte Fehler bei Facebook-Anzeigen - 062
  • Mindset: So bist du mit Facebook Ads erfolgreich - 061
  • Was ist der richtige Preispunkt für dein Angebot - 060
  • Das perfekte Skript für Video-Anzeigen - 059
  • Warum du mit deinem Freebie das Ziel verfehlst - 058
  • Wie dein idealer Marketing-Mix aussieht - 057
  • 7 Gründe, warum deine Facebook-Anzeige abgelehnt wird - 056
  • Mehr Erfolg durch bessere Landing Page Texte - 055
  • Warum und wie du ein Team aufbauen solltest - 054
  • Ist eine Facebook-Gruppe das Richtige für dich? - 053
  • Warum du dein Webinar automatisieren solltest - 052
  • Regel Nr. 1 für erfolgreiche Facebook-Anzeigen - 051
  • 8 Experten, die ihren eigenen Weg gegangen sind - 050
  • 10.300 Instagram-Follower und Leads für 1,70 € - 049
  • Warum du weniger Content erstellen solltest - 048
  • So launchst du Produkte exklusiv über Facebook - 047
  • 3 Bücher, die mein Business verändert haben - 046
  • 3 Facebook Ads Funnel für mehr Kunden - 045
  • 5 Experten-Tipps, um auf Video gut rüberzukommen - 044
  • Wie du Facebook Retargeting richtig einsetzt - 043
  • Welche Rolle spielt Persönlichkeit bei Facebook-Anzeigen - 042
  • Der 5 Minuten Facebook Anzeigen Funnel - 041
  • Mein Resümee und Ausblick zum Jahreswechsel - 040
  • 5 Schlüssel für erfolgreiche Facebook Ads in 2019 - 039
  • Warum es nicht am Targeting liegt, wenn du nichts verkaufst - 038
  • Kurs-Launch: 5 Tipps aus der Praxis - 037
  • Wie du aus 100 € Anzeigenbudget das Maximale rausholst - 036
  • Wie du 2019 zu deinem besten Jahr machst - 035
  • Wie du authentisch und ohne Druck verkaufst - 034
  • Wie du mit Story-Telling Kunden gewinnst - 033
  • Facebook-Ads outsourcen oder selber schalten? - 032
  • Wie du deine Facebook-Gruppe mit Anzeigen bewirbst - 031
  • Wie du Facebook Messenger Bots einsetzt - 030
  • Wie du deine Facebook-Anzeigenkosten senkst - 029
  • Wie du mit Leichtigkeit Videos erstellst - 028
  • Die 5 wichtigsten Erfolgsfaktoren für dein Freebie - 027
  • Wie du mit Webinaren erfolgreich bist - 026
  • Mindset-Push in L.A. Wie es für mich weitergeht - 025
  • Die 7 Kennzahlen für profitable Facebook-Anzeigen - 024
  • Warum Facebook-Anzeigen kein Kostenfaktor sind - 023
  • Warum ich meine Facebook Gruppe geschlossen habe - 022
  • 20.484 € Umsatz mit einem automatisierten Funnel - 021
  • 3 Facebook Custom Audiences, die du kennen musst - 020
  • Welches Kampagnenziel ist das richtige - 019
  • Wann zahle ich zu viel für Facebook-Anzeigen? - 018
  • Facebook Live Videos als Reichweiten-Booster - 017
  • Kunden auf Knopfdruck mit Sales Funnels - 016
  • Premium Coaching Angebote mit Shailia Stephens - 015
  • Was du über Affiliate-Marketing wissen solltest - 014
  • [Fallstudie] 6.500 Euro Umsatz mit 490 Euro Einsatz - 013
  • [Fallstudie] 300 Kursteilnehmer für 195 € - 012
  • Meine top 3 Erkenntnisse von James Wedmore’s Live-Event - 011
  • Die 5 häufigsten Fehler bei Landing Pages - 010
  • Alles über Instagram Anzeigen - 009
  • Kunden gewinnen mit einer Facebook-Gruppe - 008
  • 13 Tools für beste Facebook Anzeigen Ergebnisse – 007
  • Die 5 Anzeigen-Phasen eines gelungenen Launches – 006
  • Datenschutz-Grundverordnung: Was du wissen musst - 005
  • 10 Faktoren, die deine Facebook Anzeigenkosten beeinflussen - 004
  • 4 Strategien für mehr Leads: Messenger Bot & Facebook Ads - 003
  • Was ist das Facebook Pixel und wie nützt es dir? - 002
  • 7 Facebook Zielgruppen für top Anzeigen-Ergebnisse - 001
  • Wer ist Rei Baumeister & was ist für dich drin? - 000

Folge mir:

  • Facebook
  • Instagram
  • Pinterest
Copyright 2015-2021 RB MASTERY GMBH · All Rights Reserved · Impressum · Datenschutz · Jobs