Wenn du auf Facebook eine Anzeige schaltest, bieten sich dir eine Fülle an Platzierungsmöglichkeiten:
Die Facebook Feeds, die rechte Spalte und eine Vielzahl an weiteren Möglichkeiten auf Facebook, Instagram, dem Audience Network und dem Facebook Messenger. Anzeigen in WhatsApp werden gerade getestet!
In der Vergangenheit hattest du zwei Möglichkeiten, deine Anzeigen hierfür zu gestalten:
- Du verwendest ein Motiv für alle Platzierungen. Der Vorteil ist, dass es schnell geht. Der Nachteil ist, dass deine Anzeigen auf den verschiedenen Platzierungen unterschiedlich gut aussehen. Die Platzierung in der rechten Spalte ist beispielsweise deutlich kleiner als im Feed in der Mitte. Viele Anzeigenmotive erkennst du dort dann einfach nicht mehr.
- Du schaltest pro Platzierung eine eigene Anzeige. Der offensichtliche Vorteil hier ist, dass das Anzeigenmotiv perfekt auf die Platzierung zugeschnitten sein kann. Der Nachteil ist natürlich der erhöhte Aufwand bei der Kampagnenerstellung.
Mit der Asset Customization führt Facebook ein neues Feature ein, das die Vorteile aus beiden Welten zusammenführt.
Facebook Asset Customization
Die neue Funktionalität ist ziemlich gut versteckt. Zunächst wählst du beim Punkt „Platzierung“ die zweite Option „Platzierungen bearbeiten“ aus.
Unter dem Dropdown-Menü zum Punkt „Geräte“ findet sich jetzt der Hinweis zur Asset Customization.
Nachdem du den Link geklickt hast, werden automatisch alle Platzierungen angewählt, die aktuell durch das Feature Asset Customization unterstützt werden:
- Facebook Feeds
- Instagram Feed
- Instagram Stories
- Audience Network (Nativ, Banner und Interstitial)
Anzeige erstellen
Ok, nachdem wir oben die Platzierungen ausgewählt haben, erstellen wir nun die eigentliche Anzeige.
Zunächst sieht alles wie gewohnt aus: Wir klicken auf „Bild auswählen“ und laden unser erstes Bild hoch. Analog funktioniert es übrigens auch für Videos.
Im aktuellen Beispiel habe ich ein Bild mit den Standardmaßen 1200 x 628 Pixel hochgeladen.
Wie du siehst, findet sich unter dem Bild-Thumbnail nun der Hinweis, dass man für Instagram Stories ein anderes Bild hinzufügen soll sowie ein weiteres Dropdown-Menü.
Nach dem Klick auf das Dropdown-Menü siehst du, für welche Platzierungen Facebook mein eben hochgeladenes Bild verwenden würde und welche Mindestmaße jeweils gültig sind:
- Facebook News Feed: 254 x 133 Pixel
- Instagram Feed: 500 x 262 Pixel
- Instagram Stories: 500 x 889 Pixel (Hochformat)
- Audience Network: 254 x 133 Pixel
Achtung: Das sind jeweils Mindestmaße. Es ist mir ein Rätsel, weshalb Facebook hier Mindestmaße und nicht, wie sonst üblich, empfohlene Maße angibt.
Im nächsten Schritt lade ich nun ein Motiv für Instagram Stories im Hochformat hoch.
Denselben Prozess könnte ich jetzt auch noch für die Platzierungen Instagram Feed und Audience Network wiederholen.
Fazit
Ich empfehle dir das neue Feature „Asset Customization“ auf alle Fälle mal zu testen. Mit verhältnismäßig geringem Aufwand hast du die Möglichkeit, dein Anzeigenmotiv perfekt an die jeweilige Platzierung anzupassen.
Auf welchen Platzierungen schaltest du üblicherweise deine Anzeigen? Schreib mir unten in den Kommentaren!