Wie du deine Facebook-Artikel mit einem Logo versiehst

Facebook hat ein neues Feature vorgestellt, mit dem du deine Marke besser promoten kannst. Du kannst jetzt dein eigenes Logo neben Verlinkungen auf deine Inhalte anzeigen lassen. Wie das geht und worauf du dabei achten solltest, erfährst du in diesem Blog Post.

Eigenes Logo in der Facebook Linkvorschau anzeigen

Das Anzeigen von Logos neben den Suchergebnissen ist eine relativ neue Funktion, die ursprünglich für die Medien entwickelt wurde. Mit der Facebook Linkvorschau soll besser sichtbar gemacht werden, zu welcher Quelle der gepostete Link führt. Nun stellt Facebook sie einem größeren Nutzerkreis zur Verfügung. Damit kannst du dein Branding ausbauen und deine Marke bekannter machen. Dein Logo erscheint dann zum Beispiel in den Suchergebnissen bei den Nachrichten:

Position Logo Facebook

In dieser Anleitung erfährst du genau, wie es funktioniert.

Die neue Brand Asset Library

Melde dich auf Facebook an und rufe deine Seite auf. Klicke in der oberen Navigationsleiste auf „Beitragsoptionen“.

Facebook Beitragsoptionen anzeigenNun erscheint ein neuer Eintrag in der linken Spaltennavigation. Klicke ganz unten auf „Brand Asset Library“. Du musst Seitenadministrator sein, sonst hast du hierauf keinen Zugriff.

Brand Asset Library aufrufen

Momentan steht die Brand Asset Library noch nicht allen Facebook-Nutzern zur Verfügung. Schau immer mal wieder rein, um zu prüfen, ob du schon freigeschaltet wurdest. Wenn du es gar nicht erwarten kannst, probiere es mal über den folgenden Link:

https://business.facebook.com/DEINSEITENNAME/publishing_tools/?section=BRAND_ASSET_LIBRARY

Ersetze „DEINSEITENNAME“ durch den Namen deiner Facebook-Seite. Funktioniert leider auch nicht immer. Das Feature befindet sich eben noch in der Testphase, deswegen wird es erst nach und nach verbreitet.

Verschiedene Logo-Versionen für optimale Darstellung

Jetzt bist du in der neuen Brand Asset Library und kannst drei verschiedene Versionen deines Logos hochladen, damit es bestmöglich in den verschiedenen Ansichten dargestellt werden kann. Facebook erlaubt dir eine farbige Version zur Darstellung auf weißem Hintergrund, eine schwarze Version zur Anzeige auf hellen Hintergründen und eine weiße Versionen für dunkle Hintergründe. Verwende bei den schwarz-weißen Versionen wirklich nur reines Schwarz und reines Weiß – keine Grautöne. Speichere dein Logo in einem quadratischen oder horizontalen Format, wobei die lange Seite maximal zehnmal so lang sein sollte wie die kurze Seite. Die kurze Seite hat idealerweise eine Höhe von 300 Pixeln oder mehr. Lade auf jeden Fall für alle 3 Fälle ein Logo hoch. Wenn du keine Farbversion deines Logos hast, lade einfach eine schwarze Version hoch. So stellst du sicher, dass dein Logo immer angezeigt wird.

Dein Logo wird an verschiedene Größen angepasst. Entferne also alle weißen Ränder um das Logo herum, damit du die maximale Qualität ausnutzen kannst. PNG-Dateien liefern im Web meist die besten Ergebnisse. Es erlaubt dir außerdem, einen transparenten Hintergrund zu verwenden. So integriert sich dein Logo am besten in die Facebook-Oberfläche. Ein weißer oder andersfarbiger Hintergrund wirkt schnell wie ein Fremdkörper. Slogans und sonstige Logo-Zusätze entfernst du am besten. Sie werden in den meisten Fällen zu klein dargestellt, um gut lesbar zu sein.

Logobeispiele

Facebook stellt einige Logobeispiele zur Verfügung, die es dir leicht machen, die oben genannten Richtlinien zu verstehen. So wird dein Logo richtig dargestellt:

Logobeispiel Facebook positiv

Diese Varianten solltest du vermeiden, da sie fehlerhaft dargestellt werden können:

Logobeispiel Facebook negativ

Wenn du deine Logodateien erstellt hast, klicke auf „Bild hinzufügen“, um die jeweilige Logo-Version hochzuladen.

Logo in Facebook hochladenDirekt nach dem Upload wird dir eine Vorschau angezeigt und du kannst das Logo wieder löschen, wenn es dir nicht gefällt. Sobald du ein Logo hochgeladen hast, wird es automatisch neben deinen Inhalten angezeigt, sobald sie in den Suchergebnissen erscheinen. Langfristig will Facebook die Logos immer neben deinen Inhalten anzeigen, egal an welcher Stelle sie erscheinen.

Welche Erfahrungen hast du schon mit dieser Funktion gesammelt? Schreibe mir gerne einen Kommentar dazu.

 

Klicke hier und erfahre Alles zum Thema Facebook