So kannst du die Link-Vorschau wieder bearbeiten

Bis Sommer 2017 war noch alles gut.

Wenn du einen Blog-Post auf Facebook teilen wolltest, hast du dessen Link in einen neuen Facebook-Post kopiert und die automatisch geladenen Inhalte dann so lange verändert, bis dir das Endergebnis zugesagt hat.

Ab oben genanntem Zeitpunkt war dies dann plötzlich nicht mehr möglich. Hintergrund war, dass Facebook Missbrauch und Falschmeldung unterbinden wollte. Einige Übeltäter verwendeten nämlich Links von namhaften Websites und verfälschten die automatisch geladenen Inhalte.

Leider traf diese Einschränkung jeden. Also auch dich, wenn du deine Blog-Artikel posten wolltest.

Fehler Link-Vorschau

Um diese Problematik zu lösen, gab es eine Reihe von Optionen, die aber alle mehr oder weniger unkomfortabel waren. Bis jetzt. Facebook hat die Domain-Verifizierung eingeführt.

Facebook Domain-Verifizierung

Mit der Facebook Domain-Verifizierung beweist du Facebook, dass dein Blog dir gehört (oder du zumindest vollen Zugriff darauf hast). Daraufhin schaltet dir Facebook die Funktion frei, die Link-Vorschau deiner Beiträge nach Gusto zu verändern.

Vorwarnung: Die folgende Beschreibung mutet etwas technisch an, die Umsetzung dauert aber nicht länger als 10 Minuten. Wenn du dir unsicher bist, dann leite diesen Artikel einfach an deinen Webentwickler oder Hosting-Anbieter weiter.

Ich würde dir aber empfehlen, es nicht auf die lange Bank zu schieben, weil Facebook angekündigt hat, die nächste Monate alle anderen Wege zu unterbinden, Vorschau-Links zu bearbeiten.

Facebook Business Manager

Um die Facebook Domain-Verifizierung umsetzen zu können, musst du den Facebook Business Manager nutzen.

Im Business Manager wählst du in der Seiten-Navigation „Domains“ und klickst dann auf den blauen Button „Hinzufügen“.

Domain Verification

Hier gibst du dann deine Domain ein.

Domain hinzufügen

Im nächsten Schritt stellt dir Facebook nun zwei Wege zur Verfügung, deine Domain-Verifizierung durchzuführen. Die DNS-Bestätigung oder den Upload einer HTML-Datei in das Stammverzeichnis deiner Website.

Wenn dir gerade die Augen überlaufen – mach’s dir einfach und übergib es an deinen Techniker! 😉

DNS-Bestätigung

Bei der DNS-Bestätigung fügst du beim Domain-Host deiner Domain einen weiteren DNS-Eintrag hinzu. Nachdem du diesen hinzugefügt hast, kann es bis zu 72 Stunden dauern, bis diese Information bei Facebook ankommt. Bei mir hat es aber noch nicht mal 5 Minuten gedauert.

DNS-Bestätigung

HTML-Datei-Upload

Bei dieser zweiten Variante lädst du zunächst eine Verifikationsdatei auf deinen Rechner. Im Anschluss kopierst du diese Datei mit einem FTP-Client, wie beispielsweise FileZilla, in das Stammverzeichnis deiner Domain.

HTML Datei Upload

Egal, welche der beiden Optionen du verwendest, im Anschluss sollte der Status “Bestätigt” sein.

Domain bestätigt

Seite zuweisen

Der letzte verbleibende Schritt ist noch, dass du der eben bestätigten Domain eine oder mehrere Facebook-Seiten zuweist.

Seite zuweisen

Hierzu sei noch angemerkt, dass du deine Facebook-Seiten (genauso wie Werbekonten) erst mal dem Business Manager hinzufügen musst, bevor du sie in diesem dann verwenden kannst. Das machst du über den Punkt „Seiten“ in der Navigationsleiste.

Seite hinzufügen

Link-Vorschau bearbeiten

Herzlichen Glückwunsch! Wenn du bis hierhin durchgehalten hast, dann kannst du deine Facebook-Posts wieder frei bearbeiten, egal ob Bild, Unterschrift oder Link-Beschreibung.

Link-Vorschau bearbeiten

Fazit

Ok, ich geb’s ja zu. Facebook macht einem das Leben manchmal nicht einfach.

Die Motivation hinter dieser neuen Regelung kann ich aber gut nachvollziehen: Weniger Falschmeldungen, weniger halbseidene Zeitgenossen, die mit den Inhalten anderer Schindluder betreiben.

Also, bring’s jetzt hinter dich und verifiziere deine Domain. Dauert nur 10 Minuten. Viel Erfolg!

Hast du’s geschafft? Schreib mir in den Kommentaren!

 

Erhalte noch mehr hilfreiche Tipps und Tricks zum Thema Facebook in meinem Webinar. Melde dich noch heute an!