In dieser Folge der Rei Baumeister Show
- Warum du jetzt anfangen solltest, Videos einzusetzen
- Die besten Tipps von 5 Experten, wie du dich gut in Videos präsentierst
- Worauf du in den ersten Sekunden deines Videos besonders achten solltest
- Wie du Live Videos erstellst, die dir mehr Reichweite bringen
- Die optimale Länge für deine Videos
- Welches Equipment du brauchst
- Wodurch deine Videos mit jedem Mal ein bisschen besser werden
- Der richtige Aufbau deiner Videos
- Wie du das Licht in deinen Videos vorteilhaft setzt
In der Folge genannte Links
- Anmeldung zum Online-Training
- Mira Giesens Website
- Podcast Episode 26: Wie du mit Webinaren erfolgreich bist
- Katrin Hills Website, inklusive Tool-Tipps
- Birgit Quirchmayrs Website
- Podcast Episode 17: Facebook Live Videos als Reichweiten-Booster
- Frank Katzers Website
- Trajan Tosevs Website
Du liest lieber? Klicke unten auf „Transkript lesen“
Rei Baumeister: Du hörst die Rei Baumeister Show – Episode 44. Heute habe ich 5 renommierte Experten zu Gast, die dir ihre besten Tipps verraten, um auf Video bestmöglich rüber zu kommen.
Hallo und herzlich willkommen zur Rei Baumeister Show. Ich bin dein Gastgeber Rei. In diesem Podcast zeige ich dir, wie du mit Facebook-Anzeigen mehr Kunden und mehr Umsatz für dein Business gewinnst und du erfährst, wie Facebook-Werbung heute wirklich funktioniert, wie du deine Ziele erreichst, ohne dabei Geld zu verbrennen.
Warum du unbedingt Videos einsetzen solltest
Okay los geht‘s. Folgst du mir schon eine Weile? Hast du mich vielleicht schon mal sagen hören, dass man dich regelmäßig auf Videos sehen sollte? Tust du es? Nein? Ich fasse es nicht. Es gibt tatsächlich noch jemand da draußen, der meinen Ratschlägen nicht sofort folgt und ich muss sagen, ich habe es geahnt. Und genau deshalb gibt es diese Episode, neues Jahr, neues Glück. Wir befinden uns Anfang 2019 und ich habe mir 5 renommierte Experten an Bord geholt, die mit Video sehr, sehr viel Erfahrung haben, die gemeinsam hunderte, wenn nicht tausende Stunden Erfahrung mit Video haben und sie unterstützen mich jetzt dich so weit zu bringen, dass du demnächst regelmäßig auf Video sein wirst und noch Spaß dabei hast.
Wer ist dabei in dieser illustren Runde? Mira Giesen, sie ist Webinar-Expertin, Katrin Hill, Facebook-Marketing Expertin, Birgit Quirchmayr, Facebook Live Expertin, Frank Katzer, Experte für Sichtbarkeit, und Trajan Tosev, Experte für Instagram. Also ich sag mal, wenn es die Fünf nicht schaffen, dann weiß ich es auch nicht mehr.
Melde dich zu meinem neuen Online-Training an
Bevor es losgeht, noch folgender kurzer Hinweis, ich habe ein neues Live Online-Training entwickelt mit dem Titel, wie du mit Facebook-Anzeigen dein nächstes Umsatzziel erreichst, ohne dein Geld dabei zu verbrennen. Ich verrate in diesem Training, wie du meine exakte 7-Schritte-Formel anwendest für profitable Facebook-Anzeigen, die dir täglich neue Leads und Kunden auf Autopilot generieren. Es gibt 3 Termine, dieses Training findet 3-mal statt. Es geht los am 23. Januar und dann folgen 2 weitere Termine. Wo kannst du dich anmelden? Unter reibaumeister.com/training.
Video-Experten-Tipp #1
So. Starten wir durch mit unserer illustren Runde. Den Anfang macht die Liebe Mira Giesen. Mira ist Webinar-Expertin, sie hat schon hunderte, wenn nicht tausende Live-Webinare gehalten. Sie weiß also, von was sie spricht und gibt jetzt ihren besten Tipp zum Thema, wie du auf Video gut rüberkommst.
Mira Giesen: Hallo ihr da draußen! Mein Name ist Mira Giesen. Vielleicht kennst du mich aber auch schon, denn ich bin die Webverbesserin. Und in meinem Business und meinem gleichnamigen Podcast verrate ich dir, wie du mit Webinaren erfolgreich wirst. Rei hat mich gefragt, was ist denn einer deiner besten Tipps, um auf Video gut rüber zu kommen? Und wenn ich danach gefragt werde, dann muss ich sofort an meinen Slogan denken und der lautet „Be true, show you“. Finde also deinen Stil, deine eigene Art, um authentisch auf Videos rüber zu kommen, denn das ist das Beste, was du tun kannst, authentisch sein, du selbst sein. Und Webinare sind dafür das ideale Tool, denn du findest relativ schnell durch das Feedback deiner Teilnehmer heraus, dass du, je mehr du Blitzer im Kopf hast so wie ich oder deine Zahlen, Daten, Fakten verrätst, vielleicht sogar auf authentische, humorvolle Art und Weise, dass das beim Publikum ganz gut ankommt. Und umso mehr trauen wir uns auch, wir selbst zu sein. Deswegen ist mein wichtigster Tipp finde: Finde deinen eigenen Stil, sei authentisch, sei du selbst ohne Filter, ohne irgendeine Art von Maske.
Die ersten Sekunden deines Videos
2. Tipp: Die ersten paar Sekunden zählen. Hier spricht man auch vom sogenannten Hook. In den ersten paar Sekunden geht es also darum den Nutzer in das Video rein zu ziehen und deswegen solltest du dich insbesondere auf die ersten paar Sekunden besonders gut vorbereiten und die nicht mit irgendwelchen Schriftzügen oder anderen relativ langweiligen Intros verschwenden. Darüber hinaus achte auf eine gute Beleuchtung, achte auf einen aufgeräumten Hintergrund und auf musterfreie Kleidung, denn Karos, Pünktchen, all diese Dinge flackern sehr gerne im Video. Und das Wichtigste zuletzt, denk dran, deine Augen sollten leuchten, du solltest wirklich ein Feuer in deinen Augen haben, du solltest Freude bei dem haben, was du erzählst und genau deshalb ist es ganz wichtig deine Botschaften zu kennen und genau zu wissen, wie du das Ganze rüberbringst. Also in diesem Sinne „Be true, show you“. Viel Spaß bei deiner Vermarktung über Video. Alles liebe, deine Webverbesserin, deine Mira. Ciao!
Rei Baumeister: Herzlichen Dank, Mira! Wenn du über Mira mehr erfahren möchtest, dann geh auf ihre Website webverbesserin.de oder natürlich auf allen Social-Media-Kanälen. Übrigens, wenn du zum Thema Webinare mehr erfahren möchtest, ich hatte Mira zum Gespräch in Episode 26. Weiter geht’s mit Katrin Hill. Sie ist ausgesprochene Facebook-Marketing Expertin, wir sind auch gemeinsam in einer Mastermind und sie verrät dir heute, wie sie das Thema Video angeht.
Katrin Hill: Hallo Ihr Lieben und ich freue mich sehr dabei zu sein. Mein Name ist Katrin Hill, ich bin Facebook-Marketing Experten und spezialisiert auf organisches Wachstum. Und da gehen wir auch noch mal kurz drauf ein, aber zuerst kommen meine Tipps, um auf Video richtig gut rüber zu kommen. Da gehe ich mal ein bisschen tiefer rein, denn ich will beide Themen abdecken, einmal für die, die wirklich noch nie oder sehr selten Videos gemacht haben und dann auf der zweiten Seite die, die schon ein bisschen weiter sind, da habe ich auch ein paar Tipps für euch mitgebracht natürlich. Ich gehe jetzt davon aus, dass ihr Live Videos macht, denn Live Videos bringen euch die höchste Reichweite. Also, wenn ihr sagt, hey, ich habe auf Facebook keine gute Reichweite und ihr habt in letzter Zeit kein Live Video gemacht, dann braucht ihr gar nicht erst zu meckern. Wir gucken uns also an, wie könnt ihr da in die Strategie reinkommen, wenn ihr es noch nicht geschafft habt regelmäßig Live Videos zu machen.
5 Tipps für Live Videos – von der Vorbereitung bis nach der Veröffentlichung
Thema Nummer 1: Ich habe hier 5 Stichpunkte für euch mitgebracht und das ist für mich die Themenfindung, denn, wenn es euch leichtfällt ein Thema zu haben, über das ihr das Video machen könnt, dann fällt es euch auch einfacher das Video überhaupt erst anzugehen und vor allen Dingen auch locker rüber zu kommen, also Themenfindung. Bitte notiert euch immer ständig, wenn ihr irgendwelche Fragen bekommt, in Trello mache ich das, man kann das auch auf einem Notizzettel machen, die Fragen, damit ihr, wenn ihr ein Video machen wollt, schon Themen habt, mit denen ihr starten könnt und nicht bei null anfangen müsst. Also 1.) Themenfindung, immer schon mal notieren, dass ihr bereit seid, wenn es soweit ist.
Poste regelmäßig Live Videos
2.) haben wir feste Termine. Wir gehen ja davon aus, wir wollen LiveVideos machen. Hat eben einige Vorteile, zum Beispiel die Reichweite ist höher, zum anderen auch, ihr habt keine Bearbeitung der Videos, also das sind zwei der Hauptvorteile für mich. Und wichtig ist einfach, um hier eine gute Reichweite zu bekommen, dass ihr da möglichst wiederkehrend arbeitet, also eure Fans euch kennenlernen und sich an euch gewöhnen, und ihr euch natürlich auch an diese Video-Erstellung gewöhnt.
Was zu einer guten Vorbereitung gehört
Gucken wir uns mal Thema Nummer 3 an, die Vorbereitung. Was machen wir da? Kurze knackige Videos am Anfang reichen völlig aus. Also am Handy gemacht und einfach 5 Minuten lang, viel länger muss das nicht sein. Eine kurze Frage, ihr beantwortet die, gut ist es. Achtet dabei einfach nur auf den Hintergrund, der ist wichtig, damit ihr einfach wirklich auch gut rüberkommt. Muss nicht perfekt sein, aber ein guter Hintergrund sollte möglichst da sein, gut ausgeleuchtet solltet ihr sein, das Mikro sollte passen. Am Handy sind die meistens gut genug, achtet nur darauf, wenn dolle Wind ist, dass ihr dann vielleicht reingeht. Stativ würde ich auch empfehlen, am Anfang habe ich einfach auf Bücher gestellt, also da muss es nicht unbedingt Stativ sein, aber die Kamera sollte feststehen. Ich mache mittlerweile am liebsten mit meinem Rechner natürlich die Videos, da habe ich auch meine Tool-Tipps bei mir auf der Webseite unter „Meine Tools“ in dem Menü drinnen könnt ihr mal gucken, was ich da so verwende. Ansonsten empfehle ich für die Vorbereitung immer Notizen zu machen und ich habe da zwischen 3 und 7 Stichpunkte. Dadurch, dass ich immer in die Kamera gucke, wenn ich spreche, habe ich die ganz klein gemacht direkt unter der Kamera, so fällt das kaum auf, wenn ich darauf gucke.
Und dann gucken wir uns mal an, was können wir machen, wenn wir ein bisschen Übung haben. Dann mache ich das dann so, dass ich mit einem Intro starte, und zwar fange ich immer damit an, wer bin ich und ich erzähle, worum geht es in diesem Video. Denn wir gehen davon aus, dass uns vielleicht nicht jeder kennt, der dieses Video guckt und deswegen müssen wir uns immer noch mal kurz vorstellen. Und ganz entscheidend ist, dass wir nicht nur auf den Content gehen, sondern auch in die Interaktion. Das sieht sehr professionell aus, wenn wir immer wieder zwischendurch Fragen zu unserem Content stellen, also zu unserem Inhalt, den wir hier rüberbringen, und das sieht wirklich toll aus und es bringt natürlich auch mehr Reichweite, je mehr Kommentare wir bekommen, egal ob Leute live zugucken oder nicht, wenn sie es im Nachhinein gucken, reicht das natürlich auch. Also wichtig, dass ihr in die Interaktion geht, Fragen stellt und diese Fragen notiere ich mir nämlich auch immer, die sind Teil meiner Notizen und deswegen habe ich 3 bis 7 Stichpunkte, 3 Punkte, die ich ansprechen will zu der Frage und dann natürlich hier meine Fragen, zu dem jeweiligen Punkt noch eine Frage, damit ich wirklich die Community hier mit einbeziehe. Das sind so die wichtigsten Sachen.
Ihr kommt richtig gut rüber, wenn ihr das so ein bisschen vorbereitet habt. Und wenn ihr das geübt habt, wird das auch immer einfacher werden. Und wirklich für die Profis ganz wichtig, fügt diese Interaktion mit dazu und fordert auch zum Teilen auf. Das vergessene immer gerne viele und am Ende eben die Handlungsaufforderung, damit die Zuschauer wissen, was sie als Nächstes tun sollen.
Rei Baumeister: Katrin findest du natürlich auf Facebook, ganz klar, aber auch auf ihrer Website katrinhill.com. Und in 3 Wochen habe ich Katrin hier im Podcast wieder zu Gast und sie verrät dir, wie sie mit Facebook ihre Produkte, ihre Kurse launcht. Und wenn du das nicht verpassen möchtest, dann empfehle ich dir, abonniere jetzt diesen Podcast. Kommen wir zur 3. Expertin. Ich dachte mir, Ladies First, die Herren machen den Abschluss. Jetzt eben Birgit Quirchmayr am Apparat, am Mikrofon. Birgit ist Facebook Live Expertin, hat auch wahnsinnig viel Erfahrung und sie gibt jetzt ihren besten Tipp, wie du auf oder wie du in Video gut rüberkommst.
Übe offline – überzeuge online
Birgit Quirchmayr: Heute möchte ich dir einen Tipp geben, wie du auf Video gut rüberkommst. Und dieser Tipp wird dich vielleicht überraschen, denn der lautet, Übung macht den Meister oder die Meisterin. Es ist total wichtig, dass du Video und dass du dir selbst gefällst auf Video und dass du das Video gut findest, dass du Video übst. Und ich möchte einen kleinen Vergleich heranziehen. Wenn wir eine neue Fähigkeit lernen wie Tennisspielen, Radfahren, Schwimmen, Autofahren, würden wir ja nicht auf die Idee kommen, ohne dass wir üben, dass wir besser werden. Interessanterweise ist es aber schon so, dass ich schon beobachte, dass viele einfach mal so ein Video von sich aufnehmen, das anhören, ansehen und sagen, ach, ich kann das nicht, ich bin nicht kameratauglich oder mir fällt da nichts ein. Da sage ich dann zu dir oder zu meinen Kundinnen, es geht darum zu üben. Ich glaube fest daran und ich weiß das auch aus meiner Erfahrung, dass jeder auf Video seinen Weg findet, wie er selbst oder sie selbst gut rüberkommt. Und das gelingt dir dann, wenn du es öfters machst.
Das bedeutet jetzt nicht, dass du das öffentlich machen musst, sondern ich würde dir sogar dazu raten und empfehlen, dass du einfach mit deinem Smartphone übst, dass du dir regelmäßig Zeit nimmst kurze Videosequenzen von dir aufzunehmen und sie dir dann, Achtung, auch tatsächlich anzusehen, und zwar mit einem wohlwollenden, unterstützenden, lernenden Auge und Ohr. Wenn du das regelmäßig machst, dann wirst du erkennen, dass du viele Dinge sehr, sehr gut schon machst, also das heißt, dass du gut rüberkommst und manche Dinge einfach noch optimiert gehören, also das heißt, geübt gehören. Du musst dich nämlich auch an deine Stimme selbst mal gewöhnen und auch, wie du vor der Kamera aussiehst, wie du dich gibst.
Und indem du regelmäßig Videos machst, kannst du hier verschiedene Settings ausprobieren, verschiedene Hintergründe, verschiedene Arten und Weisen, wie du wirkst selbst auf diesem Video und das bringt dich wirklich, wirklich einen entscheidenden Schritt weiter voran. Wenn du dich traust, ist es natürlich in den Social-Media-Kanälen, speziell Facebook Live, eine wunderbare Möglichkeit zu üben. Du kannst das Ganze aber auch wirklich im Privaten machen und musst nicht die ganze Welt daran teilhaben lassen.
Wenn dir dieser Tipp geholfen hat, dann teile doch mit uns deine Ergebnisse, deine Videos, wir freuen uns drauf und denk dran, du darfst dich auf dem Video so zeigen, wie es für dich stimmig ist, wie es für deine Wunschkunden passend ist, denn jeder von uns hat etwas in die Welt zu tragen und kann dabei andere unterstützen und deshalb soll dich das daran erinnern, wirklich tatsächlich auch Videos zu machen. Alles Liebe. Tschüss.
Rei Baumeister: Auch Birgit findest du natürlich auf Facebook und auf ihrer Webseite birgitquirchmayr.com. Und auch Birgit hatte ich schon mal hier als Gast im Podcast. Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du mit Facebook Live Videos Reichweite gewinnst, dann hör dir Episode 17 an. So. Kommen wir zu den Herren der Schöpfung. Frank Katzer macht den Anfang. Frank ist Experte für Sichtbarkeit, er ist natürlich auf Facebook unterwegs und da sogar ziemlich häufig und fleißig, aber er ist auch ein YouTube-Profi und bringt hier oder kann hier eben die Perspektive aus all diesen Kanälen einbringen.
Frank Katzer: So, Rei. Du hast gesagt, gib mir mal einen Tipp, wie man in Videos am besten rüberkommt. Hm. Mein Name ist Frank Katzer, ich nenne mich selbst Experte für Online-Sichtbarkeit, was auch immer das ist, und wie man in Videos gut rüberkommt. Ich bin ja da immer ein Freund von, also ich würde 2 Sachen sagen, zum einen was Inhaltliches und anderen was Technisches.
Der richtige Aufbau deiner Videos
Inhaltlich würde ich sagen, ist es mir immer superwichtig, dass ich am Anfang vom Video weiß, was ich bekomme und das meistens erst dann, wenn überhaupt das Intro kommt oder so eine Animation, wenn man das überhaupt haben möchte sowas, danach kommt der Inhalt und danach kriege ich mein Call to Action und weiß, was ich zu tun habe am Ende. Ob das dann Kanal abonnieren ist, irgendwas liken ist oder auf irgendeine Landingpage gehen, ist eine andere Geschichte, aber diesen Aufbau finde ich halt immer sehr schlüssig.
Nicht so viele Ähms auch in Videos, wobei mir das völlig, überhaupt nicht gelingt. Ansonsten bin ich ein Freund davon, wenn die Videos sehr authentisch sind und ich einfach dadurch die Person gut kennenlerne, die da vor der Kamera steht. Also wenig gescriptet und möglichst frei gesprochen, finde ich immer sehr gut.
Wie du das Licht in deinen Videos vorteilhaft setzt
Dann kommt der technische Tipp. Was viele glaube ich verkehrt machen oder was heißt verkehrt, was besser aussehen könnte, wenn die Ausleuchtung einfach besser ist. Das heißt nicht, volles Licht von vorne und Frontal-Licht, das habe ich vom geschätzten Achim Dunker gelernt, der sehr viel mit Licht arbeitet und mit Filmen und der auch gesagt hat, mehr Licht von der einen Seite und von anderen Seite ein bisschen weniger, dass sich einfach ein bisschen Kontur abzeichnet vom Licht, dass man nicht so ein, wie er sagt, Pfannkuchengesicht hat, wo dann alles glatt von vorne gleichmäßig ausgeleuchtet ist, sondern dass man einfach im wahrsten Sinne des Wortes Kontur gewinnt, und das finde ich eine sehr schöne Sache. Mehr zu mir findet man unter mehrsichtbarkeit.de. Rei, freut mich, dass du mir hier dieses Forum gegeben hast, mal kurz einen Tipp loszuwerden. Ich freue mich, wenn das veröffentlicht wird. Ciao!
Rei Baumeister: Den guten Frank findest du unter mehrsichtbarkeit.de und natürlich auf Facebook. So. Last, but not least, Trajan Tosev. Trajan ist Instagram-Experte. Trajan hat die magischen 10.000 Follower auf Instagram geknackt, sehr beeindruckend, und er verrät dir jetzt seinen besten Tipp, wie du auf Video gut rüberkommst.
Trajan Tosev: Hallo, Trajan hier. Ich bin Coach und Berater für Instagram-Marketing und mein bester Tipp, um auf Videos gut rüberzukommen, ist, dass man Videos erstmal üben soll. Also die Art und Weise, wie man Videos macht und wie man auf Videos rüberkommt, also der Umgang mit der Kamera. Es gibt natürlich Leute, die für sowas eben ein Naturtalent haben, aber wenn du nicht dazu gehörst, dann solltest du dir keine Gedanken machen und dich dabei schlechtfühlen und denken, dass du es auch nie sein wirst oder dass dir Videos machen nie so leicht von der Hand gehen wird, weil es ist wie bei fast allem eigentlich im Leben auch eine Übungssache. Und bei mir war das zum Beispiel so, dass ich vor 2, 3 Jahren, als ich mich selbständig gemacht habe, habe natürlich festgestellt, dass Videos eben wichtig sind im Marketing und dass sich hier und da mal immer wieder immer wieder Videos machen muss, um heute auf sich aufmerksam zu machen und auch sich sichtbar zu machen. Und ich hatte aber so bisschen das Problem, dass ich, also ich bin kein Muttersprachler, ich glaube, man merkt das auch so ein bisschen, jedenfalls sobald das Mikrofon an ist oder sobald die Kamera an ist, ist das noch mal so eine zusätzliche Stresssituation für mich und das war immer am Anfang leider so, dass ich dabei total, also die ersten Videos waren eine echte Katastrophe. Allerdings hat sich das wirklich mit der Zeit natürlich dann wieder verbessert.
Wie du Übung in Sachen Video bekommst
Eine der Sachen oder eine der Dinge, die mir dabei sehr gut geholfen haben, ist beziehungsweise sind die Instagram Stories. Also seitdem es die Instagram Stories gibt, würde ich fast sagen, dass ich dadurch besser geworden bin in Videos, weil das ist so die beste Möglichkeit den Umgang mit der Kamera zu üben und die Angst vor Video oder die Angst vor Kamera zu überwinden. Also man spielt damit so rum, man merkt, wie man auf Video rüberkommt, was man besser machen kann, wie hört sich das an, wie sieht das aus und so weiter. Und mittlerweile würde ich fast behaupten, dass mir Videos oder einfach vor der Kamera sprechen jetzt gar nicht viel so ausmacht, aber das war ein langer Weg, also das hat bei mir auch jetzt 1, 2 Jahre gedauert bis ich sage, ja, also da fühle ich mich einigermaßen wohl und ich kann so ein Video eigentlich machen, ohne dass ich mir vorher so einen Riesenstress machen muss. Ich hoffe, das hilft. Also auf jeden Fall in irgendeiner Art und Weise üben und dazu eigenen sich meiner Meinung nach Videos beziehungsweise Instagram Stories am besten, weil das kurze Videos sind, die man schnell machen kann, die auch schnell weg sind und die man unter Umständen auch löschen kann, wenn dir die Videos nicht gefallen. Also damit bist du auf jeden Fall auf einem guten Weg.
Rei Baumeister: Trajan findest du auf trajantosev.com und natürlich ganz klar auf Instagram. Wenn du sehen möchtest, wie Trajan das tut, wie er sozusagen auf Video aktiv ist, dann ist das nicht schwer. Folge ihm auf Instagram, er geht täglich live, gefühlt ist er also ständig live für mich. Und bei Trajan bekommst du einen ganz guten Eindruck, wie du natürlich authentisch und gefühlt nebenbei auf Video live gehen kannst.
Fazit
Also das waren sie die Tipps meiner 5 Experten zum Thema, wie du auf Video bestmöglich rüberkommst. Jetzt gibt’s keine Ausreden mehr, schnapp dir dein Smartphone gehe live oder auch nicht live, mach’s im stillen Kämmerchen, wie du auch möchtest. Du hast verschiedene Tipps gehört, aber nutze dieses Medium, du wirst es mir danken.
Und nicht vergessen, ich habe dieses neue Live Online-Training entwickelt. Es gibt 3 Termine. Thema ist, wie du mit Facebook-Anzeigen dein nächstes Umsatzziel erreichst, gerne auch mit Video. Anmelden kannst du dich unter reibaumeister.com/training. That’s it! Ich wünsche dir noch einen schönen Tag. Wir hören uns nächste Woche wieder. Bis dann. Dein Rei. Ciao, ciao!
Abonniere den Podcast
Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere den Podcast und hinterlasse mir eine Bewertung. Herzlichen Dank!
Abonniere auf iTunes
Abonniere auf Android
Abonniere auf Spotify
Abonniere auf Stitcher
Bewerte den Podcast