In dieser Folge der Rei Baumeister Show
- 3 top Custom Audiences, mit denen du deine Zielgruppe effektiv erreichst
- Wie du Personen mit hohem Kaufinteresse gezielt ansprichst
- Warum du ein Facebook Live Video machen solltest und wie du aus deinen Zuschauern eine Custom Audience erstellst
- Wie dir eine Lookalike Audience zu einer besseren Performance verhilft
In der Folge genannte Links
- Folge 2 – Das Facebook Pixel
- Folge 5 – DSGVO Informationen von Rechtsanwältin Sabrina Keese-Haufs
- Sommer Gewinnspiel: Gewinne eine Coaching Session mit mir
Du liest lieber? Klicke unten auf „Transkript lesen“
Du hörst die Rei Baumeister Show – Episode 20. Heute verrate ich dir 3 Facebook Custom Audiences, die du unbedingt kennen solltest. Hallo und herzlich willkommen zur Rei Baumeister Show. Ich bin dein Gastgeber Rei. In diesem Podcast zeige ich dir, wie du mit Facebook-Anzeigen mehr Kunden und mehr Umsatz für dein Business gewinnst und du erfährst, wie Facebook-Werbung heute wirklich funktioniert, wie du deine Ziele erreichst ohne dabei Geld zu verbrennen. Okay los geht‘s.
Heute geht’s also um die sogenannten Custom Audiences. Custom Audiences sind letzten Endes eine Art von Zielgruppe, sprich, Zielgruppen, die du für dein Targeting verwenden kannst und Custom Audiences performen in der Regel deutlich besser, als wenn du mit interessens- oder verhaltensbasiertem Targeting arbeitest. Letzteres ist dieses Targeting, dass du dir einfach Begriffe überlegst wie, man es interessiert an Yoga oder Autos oder Fitness, das sind diese interessens- oder verhaltensbasierten Targeting-Arten. Die sind auch in Ordnung, aber wenn du die Möglichkeit hast mit Custom Audiences zu arbeiten, dann wirst du in der Regel bessere Kampagnenergebnisse haben. Heute stelle ich dir meine 3 präferierten Custom Audiences vor, mit denen du effektiv und schnell gute Kampagnenergebnisse erhalten wirst.
Gewinne eine Coaching Session
Bevor es losgeht, freue ich mich, dich noch auf mein Sommer-Gewinnspiel hinzuweisen. Im Monat August, also im August 2018 verlose ich 3 Mal eine Coaching Session mit mir, 3 x 45 Minuten, jeweils im Wert von 500 Euro. In dieser Session können wir entweder in dein Werbekonto reingehen und ich zeige dir auf, wo du Geld verlierst, wo du Potenzial hast, wo du einfach Optimierungsmöglichkeiten hast. Oder wenn du sagst, nein, lass uns lieber nicht reingucken oder ich habe noch gar kein Werbekonto, dann können wir auch im Prinzip auf einem weißen Blatt Papier deine persönliche Facebook Ad Strategie festlegen, dass du dann für die Zukunft einfach bestmöglich aufgestellt bist. Wie kannst du eine dieser Sessions gewinnen? Es ist ganz einfach. Es sind 3 Schritte. Schritt 1 ist: Abonniere diesen Podcast. Schritt 2: Hinterlasse mir auf iTunes eine Bewertung. Und Schritt 3: informiere mich drüber, entweder über E-Mail support@reibaumeister.com oder Messenger oder Instagram DM wie auch immer. Wenn du nicht genau weißt, wie du so eine Bewertung schreibst et cetera oder beziehungsweise wie du auf iTunes bewertest prinzipiell, gehe auf reibaumeister.com/sommer, da erkläre ich es auch nochmal. Da sind dann die Teilnahmebedingungen nochmal aufgelistet, wie du eine dieser 3 Sessions gewinnen kannst.
Warum Facebook Custom Audiences?
Und jetzt lass uns einsteigen. Was ist nun der Grund, weswegen Custom Audiences so attraktiv sind? Nun, letzten Endes, wenn wir mit Custom Audiences arbeiten, dann machen wir sogenanntes Facebook Retargeting oder Anzeigen Retargeting und das wiederum bedeutet, dass wir Anzeigen an Personen ausspielen, die in der Vergangenheit mit unseren Inhalten interagiert haben, sei es auf unserer Facebook-Seite auf Instagram, im Messenger oder auf der Webseite. Da diese Personen in der Vergangenheit bereits mit deinen Inhalten in irgendeiner Art und Weise interagiert haben, ist die Wahrscheinlichkeit schlicht höher, dass sie auf deine Anzeigen, die du an diese Custom Audiences ausspielst, also an diese Targeting-Art, besser performen, weil du hier Personen ansprichst, die dich mehr oder weniger bewusst oder unterbewusst kennen und somit einfach schlicht besser reagieren auf deine Anzeigen.
Meine 3 präferierten Custom Audiences
Jetzt zu meinen 3 präferierten Custom Audiences. Nummer 1 ist die sogenannte Website Custom Audience. Wie es der Name schon sagt, sprechen wir hier Personen an, die auf deiner Website waren und sich Blogbeiträge angesehen haben oder sonstige Inhalte auf deinem Blog oder auf deiner Webseite. Damit Facebook überhaupt mitbekommt, dass diese Personen auf deiner Seite waren und Inhalte gelesen haben von dir, dafür ist es technisch notwendig, dass wir das Facebook irgendwie mitteilen und dafür ist dann das sogenannte Facebook Pixel notwendig. Das Facebook Pixel bauen wir in die Seite ein und das dann funkt sozusagen nach Hause in die Facebook Zentrale, damit der Facebook Algorithmus oder die Datenbank mitbekommt, aha, der User war zuerst auf Blogpost A, dann hat er sich Blogpost B durchgelesen und am Schluss war er im Warenkorb und hat aber vielleicht den Kauf nicht abgeschlossen.
Das Facebook Pixel und die DSGVO
Wenn du zum Facebook Pixel erfahren möchtest wie das Ding genau funktioniert und wie du es einbaust et cetera, dann empfehle ich dir die Folge 2 dieses Podcast, da geht’s rund um den Facebook Pixel. Und wahrscheinlich ist dir nicht entgangen, dass seit der DSGVO hier auch einiges zu beachten ist, wie den Facebook Pixel einbauen darfst und wie nicht und so weiter und dazu unterhalte ich mich mit Sabrina Keese-Haufs, der Rechtsanwältin, in Folge 5. Übrigens ein kleiner Spoiler, mit Sabrina Keese-Haufs werde ich in Kürze eine weitere Podcast-Folge aufnehmen, um ein Update zu dieser ganzen DSGVO-Geschichte zu geben, was sich mittlerweile etabliert hat, welche Vorgehensweisen, welche Urteile es vielleicht gab. Also all das kommt demnächst in einer Podcast-Folge und wenn du sie nicht verpassen möchtest, dann empfehle ich dir jetzt auf den Abonnier-Knopf zu drücken.
Wie du deine Website-Besucher ganz gezielt ansprechen kannst
Kommen wir zurück zur Website Custom Audience. Wir gehen jetzt davon aus, dass der Facebook Pixel eingebaut ist und jetzt haben wir viele interessante und attraktive Optionen mit diesen Custom Audiences, also mit der Website Custom Audience zu arbeiten und zu spielen. Die gröbste Variante hier ist, dass du schlicht alle Personen ansprichst, die auf deiner Website waren und das kannst du dann noch weiter filtern oder einschränken über den Zeitraum. Du kannst sagen, sprich alle Personen an, die innerhalb der letzten 30 Tage auf deiner Website waren, 60 Tage, 90 Tage, was auch immer. Was denke ich klar ist, je größer der Zeitraum, desto größer ist diese Zielgruppe. Logisch, weil sich mehr Leute in diesem Zeitraum auf der Webseite tummeln, aber desto schlechter wird sie auch performen. Sprich, wenn du eine Website Custom Audience hast der letzten 180 Tage und diesen Personen dann eine Anzeige zu deinem aktuellen Produkt zeigst, dann ist es irgendwo nachvollziehbar denke ich, dass die schlechter performt, als wenn du das Personen zeigst, die die letzten 7 Tage auf deiner Webseite waren. Weil jemand, der vor 180 Tagen auf deiner Webseite war, mit hoher Wahrscheinlichkeit jetzt ganz andere Themen oder Probleme hat und sich für dein Produkt wahrscheinlich nicht mehr interessiert.
Eine Alternative dazu alle Menschen auf deiner Webseite anzusprechen oder alle Besucher, ist es, nur diejenigen zu adressieren, die besonders lange auf deiner Webseite waren. Nun ich denke das macht Sinn, solche Personen zu präferieren, weil diese Personen haben viele Minuten, vielleicht viele Stunden auf deiner Webseite verbracht, sind offensichtlich an deinen Inhalten interessiert und werden somit mit einer höheren Wahrscheinlichkeit zum Neukunden.
Dafür bietet Facebook das Feature an, diese Personen im Prinzip zu sortieren nach Aufenthaltsdauer. Du hast dann die Möglichkeit zu sagen, sprich die Top 25 Prozent an, die Top 5 Prozent. Ich denke, es ist auch hier wieder nachvollziehbar, wenn du die Top 5 Prozent ansprichst, dann ist natürlich diese Zielgruppe kleiner, aber sehr wertvoll für deine Retargeting-Anzeigen, wenn du einen aktuellen Kurs anpreist, deine aktuelle Challenge, was auch immer. Auch hier kannst du dann wieder die Zeiträume definieren. Eine weitere Alternative dazu ist mit der Frequenz zu arbeiten.
Du kannst definieren, dass die Personen beispielsweise innerhalb von 90 Tagen zweimal oder dreimal oder wie oft auch immer auf deiner Webseite waren. Du kannst auch definieren, dass Personen zweimal auf bestimmten Seiten waren. Du könntest auch sagen, Personen, die zweimal auf meiner Sales Page waren, denen möchte ich eine spezielle Anzeige zeigen. Du kannst hier beliebig komplex und granular werden. Was ich dir nur zeigen will, ist, du kannst im Prinzip dir im Vorfeld überlegen, wie du deine Website-Besucher segmentierst, welche dir wertvoll erscheinen, welche dir weniger wertvoll erscheinen und entsprechend deine Anzeigen ausspielen. Was beispielsweise sehr gut funktioniert, ist, dass du Personen, die auf einer Anmelde-Seite waren für beispielsweise ein Webinar oder auch für einen Lead-Magneten, sich aber nicht angemeldet haben, dass du diesen Personen nochmal eine Anzeige hinterherschickst, so nach dem Motto „Kam dir was dazwischen“ oder vielleicht auch einfach nochmal dein Angebot aus einem anderen Blickwinkel anpreist. Weil wie du sicherlich weißt, melden sich nicht 100 Prozent deiner Besucher deiner Landingpage für deinen Lead-Magneten an, sondern vielleicht nur 20, 30, 40 Prozent, je nachdem. Jetzt ist die Frage, warum meldet sich der Rest nicht an? Na gut, oft ist es natürlich so, dass sie sich einfach schlicht nicht dafür interessieren, das musst du hinnehmen oder würde ich dir empfehlen hinzunehmen. Aber oftmals ist es auch so, dass einem einfach was dazwischengekommen ist, die Internetverbindung passt nicht oder was weiß ich was und für diese Fälle macht es Sinn hier noch mal eine Retargeting-Anzeige hinterherzuschicken.
Die Video View Custom Audience
Gehen wir jetzt zurück von der Webseite zu unserer Facebook Page. Eine Custom Audience, die sich hier empfiehlt, ist die sogenannte Video View Custom Audience, sprich, wir sprechen Personen an, die sich Videos von uns angesehen haben. Facebook bietet uns hier die Möglichkeit auch wiederum diese Personen zu segmentieren nach Qualität, wenn du so willst. Du kannst Personen ansprechen, die mindestens 3 Sekunden, mindestens 10 Sekunden, mindestens 25, 50, 75 oder 95 Prozent deines Videos angesehen haben. Ich denke mal, es ist nachvollziehbar, selbe Logik wie vorher eben, dass sich Personen, die sich einen Großteil deines Videos angesehen haben, an deinen Inhalten interessiert sind und wenn du diesen Personen jetzt eine Retargeting-Anzeige zeigst mit einem Angebot, dass die dann besonders gut reagieren auf deine Anzeige.
Das Thema Video funktioniert prinzipiell sehr gut auf der Plattform, schlicht deswegen, denn Facebook Video pusht in vielerlei Hinsicht. Facebook sagt das auch ganz offen, dass sie mehr Videoinhalte auf der Plattform möchten und belohnt dich sowohl organisch als auch bei den Anzeigen.
Warum du auf Facebook Live gehen solltest
Wenn wir uns das organisch ansehen, dann hast du sicherlich schon gehört, dass du auf Facebook Live gehen sollst. Warum bietet sich das an? Aus verschiedenen Gründen. Zum einen, wenn du live gehst, wirst du feststellen, dass du einfach sehr viel Reichweite erhältst, deutlich mehr, als wenn du einfach ein Video posten würdest. Wenn du es geschickt anstellst und bei diesem Live nicht nur einen Monolog hältst, sondern auch mit deinen Zuschauern interagierst, Fragen stellst und so weiter, dann wirst du unter diesem Facebook Live Kommentare generieren oder Likes et cetera, also Social Proof oder Social Engagement und das wiederum erneut gibt dir einen erneuten Push in der organischen Reichweite. Wenn du jetzt, du könntest an der Stelle hier auch bereits aufhören und sagen, okay, jetzt gucke ich mir eben an von diesem organischen Facebook Live, wer hat jetzt bis zu 50 Prozent da beigewohnt sozusagen und zeige jetzt diesen Personen eine Anzeige. Du kannst aber hergehen und dieses Facebook Live, das dann, wenn du live warst, abgespeichert wird auf deiner Facebook Page und jetzt diesen Beitrag, wenn du so willst, nochmal mit ein paar Euro Anzeigen-Budget pushen und da wirst du sehen, dass auch das wieder im Verhältnis relativ günstig ist. Facebook möchte das, unterstützt das und belohnt dich organisch mit großer Reichweite auf der Anzeigen-Seite mit günstigen Anzeigenpreisen. Baust du also hier dann deine Custom Audience, also deine Video Custom Audience auf und im 2. Schritt kannst du jetzt analog wieder hergehen und sagen, jetzt zeige denjenigen Personen, die beispielsweise 50 Prozent meines Videos gesehen haben, eine Anzeige, wo sie sich anmelden können für mein Freebie oder was auch immer.
Wenn du sagst, theoretisch habe ich es verstanden, aber ich will einfach nicht live gehen auf Facebook, das stresst mich, verstehe ich, ist auch ein valider Punkt, ja. Diese Strategie funktioniert natürlich auch mit Nicht-Live-Videos, also du kannst genauso einfach ein Video hochladen und das dann einfach mit Anzeigen-Budget pushen und dann eine Retargeting-Zielgruppe, also eine Custom Audience bauen. Mit YouTube Links geht das nicht, du musst das Video schon direkt bei Facebook hochladen.
Die Facebook Page Custom Audience
Kommen wir zur 3. Custom Audiences, der Facebook Page Custom Audience oder Facebook Page Engagement Custom Audience. Letzten Endes sind das Zielgruppen von Personen, die mit Inhalten auf deiner Facebook Page interagiert haben. Da hast du wiederum verschiedene Optionen, du kannst entweder alle ansprechen, die in irgendeiner Art und Weise mit deiner Page interagiert haben, du kannst aber auch hier detaillierter oder feiner arbeiten und beispielsweise Personen ansprechen, die „nur“ mit einem Beitrag interagiert haben oder mit einer Werbeanzeige oder die auf einen Call to Action Button geklickt haben oder die dir per Messenger eine Nachricht geschickt haben oder den Beitrag von dir abgespeichert haben.
Wenn du der Meinung bist beispielsweise, dass du nur die Person ansprechen möchtest, die per Messenger mit dir interagiert haben, weil diese natürlich besonders interessiert sind an dir und deinen Inhalten, dann kannst du hier segmentieren und dann auch wieder analog zu den Custom Audiences vorher wieder sagen, und bitte davon möchte ich jetzt die Personen ansprechen, die innerhalb der letzten 90 Tage mit mir interagiert haben. Dann kannst du das tun und analog zu vorher diesen Personen dann eine Retargeting-Anzeige zeigen und sie dazu bitten oder was heißt bitten, sprich, motivieren, dass sie dann den Call to Action erfüllen, also Anmeldung fürs Webinar oder sonst was.
Dasselbe kannst du übrigens seit kurzem auch mit oder für dein Instagram-Profil machen. Du kannst auch Personen ansprechen, die mit deinem Instagram-Profil interagiert haben, wenn du da eine große Audience hast. Das Ganze macht natürlich immer nur Sinn, wenn die Zielgruppe, also wenn du eine relevante große Menge an Personen hast, die da mit dir agieren. Wenn du nur 250 Instagram Fans oder Follower hast, da macht es natürlich keinen Sinn großartig mit Zielgruppen zu hantieren.
Das Schöne jetzt an all diesen Custom Audiences, die ich jetzt eben vorgestellt habe, ist, wenn du hier fein genug arbeitest, wenn die Zeitfenstern nicht zu groß sind et cetera, dann hast du hier wirklich hochqualitative Zielgruppen. Das sind ja Personen, die irgendwo die Hand gehoben haben und gesagt haben, Mensch, ich interessiere mich für das, was du anbietest. Jetzt kannst du zum einen natürlich diese Personen ansprechen, direkt ansprechen, wie ich es gerade eben erklärt habe, aber was du jetzt im nächsten Schritt auch noch machen kannst, du kannst jetzt von diesen Custom Audiences eine so genannte Lookalike Audience erstellen. Da wird es dann richtig spannend.
Wer oder was ist nun die Lookalike Audience?
Lookalike Audiences sind letzten Endes Zwillinge, die Facebook dir sucht. Das heißt du gibst Facebook vor, ich habe hier 1000 Personen, die einen Call to Action Button auf meiner Facebook Page geklickt haben und jetzt möchte ich Personen, die das auch tun oder sprich, diesen Personen ähnlich sind oder möglichst ähnlich sind. Facebook geht also her und sucht jetzt Zwillinge zu deinen besten Zielgruppen und das ist extrem mächtig dieses Tool. Du wirst feststellen, wenn du Lookalike Audiences von hochqualitativen Zielgruppen bildest, dass diese dann in der Regel das klassische Interessens-Targeting deutlich outperformen, sprich, deutlich besser performen. Ich empfehle dir dies zu tun, aber nur natürlich, wenn diese Custom Audience auch hochqualitativ ist. Eine Custom Audience mit 20 Personen, die da drin sind, das ist natürlich auch zu klein und zu wenig, als dass Facebook hier genügend Datenmaterial hätte, um so eine Lookalike Audience zu bauen.
Jetzt würde ich dir empfehlen, schau dir einfach an, welche Inhalte hast du bereits? Was steht dir bereits zur Verfügung? Welche Blogposts hast du schon geschrieben? Welche Videos hast du schon produziert? Vielleicht liegen sie auch irgendwo verstaubt auf der Festplatte. Welchen Content hast du bereits auf deiner Facebook Page produziert? Guck dir an, welche Inhalte du schon hast und in der Regel hat man deutlich mehr als man zuerst mal denkt. Dann überlege dir, wie relevant die Inhalte zu deinen Produkten sind, die du aktuell oder in Zukunft verkaufen möchtest und schneide dir hier deine Zielgruppen zurecht.
Fazit
Bastele hier deine Custom Audiences basierend auf diesen Inhalten und vielleicht davon dann auch noch die Lookalike Audience, wie ich es eben erklärt habe. Ich bin mir relativ sicher, dass du dann, wenn du dann diesen Zielgruppen eine Retargeting-Anzeige zeigst für dein Produkt, für deinen Service, für dein Webinar, was auch immer, dass das dann sehr gut funktioniert. Wenn du vielleicht zum Ergebnis kommst, dass du zu wenige Inhalte hast oder dass du zu wenig Futter hast für deine Custom Audiences, dann wäre jetzt vielleicht ein guter Moment darüber nachzudenken und zu sagen, okay, ich gehe jetzt vielleicht einmal die Woche live auf Facebook, die Strategie, wie ich es vorher beschrieben habe, baue mir hier meine Audience auf, meine Zielgruppen und generiere da auch meine Custom Audience und so weiter. Also ein guter Moment jetzt einzusteigen, um das einmal zu testen.
Ich hoffe, ich konnte dir nun in dieser kurzen Episode vermitteln, wie mächtig Custom Audiences Ort sein können, vor allem auch im Zusammenhang mit Lookalike Audiences, diesen Zwillings-Zielgruppen. Ich würde dir empfehlen, probiere es aus, teste einfach und berichte mir gerne von deinen Erfahrungen.
Die erwähnte Sommeraktion, bei der du eine von 3 Coaching-Stunden mit mir gewinnen kannst, die findest du unter reibaumeister.com/sommer. Das war’s für heute. Bis zur nächsten Woche. Ich freue mich. Bis bald. Dein Rei. Ciao, ciao!
Abonniere den Podcast
Wenn dir diese Folge gefallen hat, dann abonniere den Podcast und hinterlasse mir eine Bewertung. Herzlichen Dank!
Abonniere auf iTunes
Abonniere auf Android
Abonniere auf Spotify
Abonniere auf Stitcher
Bewerte den Podcast