15 unverzichtbare Facebook-Marketing Tools

Es ist schon begeisternd, welche Fülle an professionellen und kostengünstigen (oft kostenlosen!) Tools es mittlerweile gibt, um sein Facebook-Marketing mit Erfolg zu betreiben. In diesem Artikel liste ich die 15 essentiellen Tools für top Facebook-Kampagnen auf.

Die Facebook-Marketing Infrastruktur

#1 Power Editor

Ok, starten wir mit der „Tools-Grundausstattung“. Falls du den Power Editor noch nicht nutzen solltest, empfehle ich ihn dir wärmstens. Der normale Werbeanzeigenmanager wurde mit der Zeit zwar verbessert, trotzdem ist es immer noch so, dass viele Features ausschließlich im Power Editor angeboten werden. Außerdem: wenn du verschiedene Anzeigen oder Zielgruppen gegeneinander testen möchtest – was ich zumindest am Anfang einer Kampagne immer empfehle – spart dir der Power Editor auch sehr viel Zeit.

Power Editor

#2 Zielgruppenstatistiken

Zielgruppenstatistiken, ein weiteres Tool direkt von Facebook, ist gerade am Anfang sehr hilfreich, wenn du oft noch wenige Facebook-Fans oder Website-Traffic hast. Es ermöglicht die Recherche von potentiellen Zielgruppen und gewährt aufschlussreiche Einblicke. Sowohl in die eigenen Fans als auch in die der Wettbewerber. Unbedingt mal ausprobieren!

 Zielgruppenstatistiken

#3 Text Overlay Tool

Früher gab es die 20%-Textregel, das heißt der Textanteil in deinem Anzeigenbild durfte 20% nicht überschreiten. Diese Regel wurde abgeschafft. Dennoch gilt: Je weniger Text, desto besser wird deine Anzeige ausgeliefert. Mit dem Text Overlay Tool kannst du dieses überprüfen.

Text Overlay Tool

#4 Tracking Code Manager

Auch wenn das Behaviour- und Interest-Targeting von Facebook schon sehr spannend ist, so richtig mächtig wird Facebook-Werbung erst durch Retargeting und die automatische Conversion-Optimierung. Hierfür musst du auf deiner Website das Facebook-Pixel integrieren. Das kannst du entweder direkt im Code machen oder du nutzt ein Tool, wie das WordPress Plugin Tracking Code Manager.

Tracking Code Manager

#5 Pixel Caffeine

Eine heiße Alternative zum Tracking Code Manager ist das Plugin Pixel Caffeine von Adespresso.

Pixel Caffeine

Ich bin hin und hergerissen zwischen dem Tracking Code Manager und Pixel Caffeine. Vorteil vom Tracking Code Manager ist, dass du damit auch andere Pixel, wie beispielsweise Google Analytics verwalten kannst. Pixel Caffeine hingegen ist sehr einfach aufgebaut und hat ein paar schöne Zusatz-Features, wie die einfache Kreation von Custom Audiences innerhalb deiner WordPress-Oberfläche.

#6 Facebook Pixel Helper

Der Facebook Pixel Helper ist ein super-praktisches Tool, um die gerade beschriebene Verpixelung der Site zu prüfen. Die Chrome Browser Extension kürzt die Fehlersuche oft erheblich ab.

Facebook Pixel Helper

Die Facebook-Anzeige

#7 Pretty Link 

Pretty Link ist ein sehr nützliches WordPress Plugin, das aus langen, hässlichen URLs, kurze, einprägsame URLs macht. Diese kannst du dann in den Anzeigen oder Blog-Posts integrieren. Praktischer Nebeneffekt: Pretty Link liefert Klick-Statistiken zu den Links mit.

Pretty Link

#8 Canva

Canva ist in meinem „Werkzeugkasten“ einfach nicht mehr wegzudenken. Ich nutze es regelmäßig um professionelle Grafiken mit minimalem Zeitaufwand zu erstellen. Das Tool ist kostenlos. Nur wenn du Stock-Bilder nutzt, fallen pro Bild $1 an.

Canva

#9 PicMonkey

PicMonkey ist ein weiteres Programm zur Grafik-Erstellung. Ich nutze es vor allem für die Bildbearbeitung, da PicMonkey hier deutlich mehr Möglichkeiten bietet, als Canva.

PicMonkey

Die Landingpage

#10 LeadPages

LeadPages ist eines der Tools, die ich am häufigsten nutze. Vorgefertigte und auf Conversion getestete Templates für alle möglichen Anwendungsfälle, wie beispielsweise Webinar-Registrierung oder Download-Seite, beschränken den eigenen Arbeitsaufwand auf das Befüllen der Platzhalter. LeadPages ist außerdem voll mit meinem Email-Autoresponder integriert. Je nach ausgewähltem Paket ist das Tool nicht gerade günstig, aber meines Erachtens jeden Cent wert.

LeadPages

#11 Dropbox

Ich denke Dropbox muss ich niemandem erklären. Im Facebook-Marketing Kontext nutze ich Dropbox als Download-Plattform, d.h. lade die eBooks, etc. in meinen Dropbox-Ordner hoch und gebe dann die Links frei.

#12 Vimeo

Vimeo ist der Video-Hosting-Anbieter meiner Wahl. Ich würde dir nicht empfehlen, deine Videos auf demselben Server abzulegen, wie deine Website. Das verursacht dir früher oder später Probleme. Von Vimeo gibt es eine kostenlose Variante, aber auch die kostenpflichtige Version kostet nicht viel mehr als ein Cappuccino.

Vimeo

Die Grundausstattung

#13 Google Analytics

Google Analytics ist als Analyse-Tool bei keinem Onliner wegzudenken. Ich nutze es einerseits, um den groben Überblick über meine Seite zu behalten (Besucher, Seitenaufrufe, etc.), um Marketing-Kampagnen via UTM-Tags zu analysieren und um mir in Echtzeit die Aktivität auf meiner Seite anzusehen.

#14 WordPress

Wer noch keine Website hat oder sich überlegt, eine neue Site zu erstellen und zwischen den Optionen Jimdo, WIX, WordPress und individuell bauen (lassen) hin und herüberlegt, dem kann ich WordPress ans Herz legen. Neben dem Kostenaspekt ist der größte Vorteil von WordPress, dass es praktisch für alles und jeden ein Plugin gibt und man daher maximal flexibel ist.

#15 Email-Autoresponder

Ein Email-Autoresponder, also ein Programm, das automatisch deine Emails, beispielsweise nach einer Registrierung, versendet, ist absolute Pflicht für jeden Online-Marketer.

In diesem Bereich gibt es eine schier unübersehbare Anzahl von Anbietern, die alle ihre Vor- und Nachteile haben. Aktuell nutze ich Klick-Tipp und bin damit sehr zufrieden.

Meine persönlichen Gründe für Klick-Tipp sind:

  • deutscher Anbieter, der deutsche Rechtslage berücksichtigt
  • perfekte Integration mit anderen geläufigen Tools im deutschsprachigen Markt
  • Kein Listen-, sondern ein Tag-basiertes System

Habe ich ein wichtiges Tool vergessen? Ergänze es gerne unten in den Kommentaren!

 

Mein Facebook Ads Webinar: Ich zeige dir alles ausführlich zum Thema Facebook Marketing in meinem Webinar.